In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Ingram von Liebenrain

Kustatscher, Erika Die Ingram von Liebenrain

Verlag: Universitätsbuchhandlung A. Weger GmbH

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9788865632345

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 354

Verlag: Universitätsbuchhandlung A. Weger GmbH

ArtNr.: 978-88-6563-234-5

Gewicht: 0.966 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Studie, die im späten 16. Jahrhundert einsetzt, versteht sich als strukturelle Analyse adeliger Lebensformen im frühneuzeitlichen Tirol aus drei Jahrhunderten. Sie beruht auf einer bisher für keine vergleichbare adelige Familie dieses Landes erreichten Dichte an Quellen, die vor dem Hintergrund der überregionalen Forschung ausgewertet werden. Über mehrere Teilgebiete der Geschichtswissenschaft, besonders die Verwaltungs-, Wirtschafts-, Sozial-, Kirchen- und Mentalitätsgeschichte, wird ein Zugang zur Vergangenheit möglich, der diese nicht einfach durch einen Sonderfall illustriert, sondern, gemäß dem Konzept der Mikrogeschichte, um neue Facetten bereichert. Hauptergebnisse sind die Einsicht ins schwierige Nebeneinander von Dienstadel und Adel feudalen Zuschnitts, dem in gewisser Hinsicht einzig echten, vor 1789 und veränderte Formen adeligen Standesbewusstseins im bürgerlichen Zeitalter. Als für Tirol charakteristischer Sekundärbefund kommt die Nähe von Adel und Bauerntum im Alltag hinzu, während ein hoher Adel in diesem Land nicht entstehen konnte. Drittens, schließlich, wird deutlich, dass auch eine adelige Familie aus Einzelpersonen besteht, die nicht immer als Vertreter ihres Standes agierten, sondern mitunter eigene Weger gingen. Das besondere Interesse gilt den Mechanismen der Integration des adeligen Geschlechts in sein ländlich-kleinstädtisches Umfeld, aber auch den standesspezifischen Distinktionsmerkmalen.
Kategorien
NeuheitTerritoriumAdel
Autor / Autoren
Kustatscher, Erika
ISBN
9788865632345
Erscheinungsdatum
19.03.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
354
Verlag
Universitätsbuchhandlung A. Weger GmbH
Publikationsort
Brixen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten