In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die lippische Ritterschaft vom Spätmittelalter bis zur Neuzeit

Gerking, Willy Die lippische Ritterschaft vom Spätmittelalter bis zur Neuzeit

Verlag: Lippischer Heimatbund

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783941726796

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 320

Verlag: Lippischer Heimatbund

ArtNr.: 978-3-941726-79-6

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Ritterstand auf dem Gebiet des heutigen Kreises Lippe bildete sich etwa ab 1200 nach und nach aus. Hervorgegangen aus den Reihen der Ministerialen und Dienstmannen nahm er, im Umfeld des Hochadels angesiedelt, bald adlige Lebensformen an. Da ihm der Zugang zur höfischen Welt versperrt war, schuf er sich einen eigenen abgeschlossenen, für andere unzugänglichen Kreis. Im Laufe des 13. und besonders des 14. Jahrhunderts wuchs die lippische Ritterschaft zu einer ansehnlichen Macht heran. Sie stellte die militärische Kraft des jeweiligen Landesherrn dar und wurde für ihren Einsatz mit umfangreichen Lehen belohnt, die ihre persönliche, wirtschaftliche Unabhängigkeit sicherten. Mehr als 100 ritterbürtige Familien nahmen am politischen Geschehen im lippischen Spätmittelalter teil und beeinflussten es nachhaltig. Besonders der wirtschaftliche Wandel im 14. und 15. Jahrhundert (Pest, Hunger, Armut) traf auch den ritterlichen Kreis des Kleinadels, der bis zum Ende des Mittelalters zahlreiche Familien durch Aussterben verlor. Mit Beginn des 16. Jahrhunderts verließ der Kleinadel die Städte und zog sich auf seine ländlichen Rittergüter zurück, von denen es damals etwa 50 gab. Die verbliebene Ritterschaft nahm am politischen Geschehen in Lippe regen Anteil; sie war Teil der Landstände und dominierte neben dem Landesherrn die Politik. Von der einst zahlreichen Ritterschaft überlebten bis heute nur zwei Familien in Lippe. Das Buch beschreibt das Entstehen, das Wirken und Verschwinden einer gesellschaftlichen Klasse, die einst prägenden Einfluss auf das Leben der Menschen in Lippe hatte.
Kategorien
NeuheitReiheAdel
Autor / Autoren
Gerking, Willy
ISBN
9783941726796
Erscheinungsdatum
27.04.2021
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
320
Verlag
Lippischer Heimatbund
Publikationsort
Detmold
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten