In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Feindbild Geschichte

Feindbild Geschichte

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835301665

Produktsprache: Deutsch

Format: 20,6 x 12,5 cm

Anzahl der Seiten: 231

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0166-5

Gewicht: 0.448 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Wechsel von radikaler Abwendung von - und immer wieder neuer Zuwendung zu - Geschichte und Tradition in Kunst und Architektur. Bereits im 19. Jahrhundert finden sich vielfach Versuche, den herrschenden Historismus durch neue Leit- und Vorbilder zu ersetzen, so zum Beispiel bei Nietzsche, in der Lebensreformbewegung, etc. Die radikale Ablehnung der Geschichte, der Versuch, auf einer tabula rasa völlig Neues zu gestalten, wird dann seit der Jahrhundertwende zu einem zentralen Thema der Avantgarde-Bewegungen wie Futurismus und Konstruktivismus. Diesen Versuchen, eine neue Welt gleichsam mit dem Rücken zur Geschichte aufzubauen, stehen zahllose Ansätze gegenüber, Geschichte und Tradition in die Moderne zu integrieren beziehungsweise sich wieder an der Geschichte zu orientieren. All diesen Kontinuitäten und Brüchen, die das 20. Jahrhundert durchzogen und die konstitutiv für das Verständnis der Moderne sind, wird im vorliegenden Band an der Entwicklung von Kunst und Architektur nachgegangen. Aus dem Inhalt: Jörn Rüsen: Die Last der Geschichte und das Versprechen der Zukunft - Historismuskritik gestern und heute Willibald Sauerländer: Flüchtige Aphorismen zum »Feindbild Geschichte« Jürgen Reulecke: Lebensreformbewegung und Geschichte Monika Steinhauser: »Retour à l' ordre« - Zum Traditionsverständnis im Richtungsstreit der Kunstdiskussion zwischen den Weltkriegen Jean Louis Cohen: Klassizismen der 30er Jahre Winfried Nerdinger: Wiederaufbau in Westdeutschland zwischen Rekonstruktion und Tabula rasa Dieter Bartetzko: Die Postmoderne und ihre Folgen Link: Bayerische Akademie der Schönen Künste
Kategorien
ArchitekturReihe
ISBN
9783835301665
Erscheinungsdatum
13.07.2007
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
20,6 x 12,5 cm
Anzahl der Seiten
231
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Kleine Bibliothek der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
Reihenbandnummer
2
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten /...

ISBN: 9783412216054

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
275,00 € * Gewicht 2.82 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Pannekoek, Jacobus

ISBN: 9783932468100

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten