In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Herrenhäuser. Manor Houses

Bock, Sabine Herrenhäuser. Manor Houses

Verlag: Helms, Th

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783944033334

Produktsprache: Englisch

Format: 27,5 x 24,5 cm

Anzahl der Seiten: 292

Verlag: Helms, Th

ArtNr.: 978-3-944033-33-4

Gewicht: 1.475 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert beschäftigt sich die Autorin mit den Herrenhäusern im Ostseeraum, die seit geraumer Zeit im gesamten Ostseeraum Touristenmagnete sind. Unabhängig davon, wie die Häuser heute genutzt werden, unabhängig davon, ob sie in den Königreichen Dänemark, Norwegen oder Schweden oder in den Republiken Deutschland, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen oder Polen stehen, und unabhängig davon, zu welchem politischen Lager sie zwischen 1918/1945 und 1990 gehörten, sind sie alle Teil einer historischen Kulturlandschaft. Sie sind bauliche Zeugnisse der über Jahrhunderte im Ostseeraum dominaten Gutswirtschaft Im Kontext zur Geschichte des Ostseeraumes und seiner Agrarverfassung soll mit dieser Typologie das idealtypische Aussehen der Herrenhäuser in mehreren Zeitschnitten rekonstruiert werden. Nicht einzelne Häuser werden vorgestellt, sondern repräsentative Collagen verschiedener Hausdetails aller Regionen des Ostseeraumes und seines Hinterlandes. All jenen, die sich aus unterschiedlichen Gründen, sei es als Eigentümer, Bewohner, Restaurator oder Architekt, mit einem Herrenhaus beschäftigen oder sich generell für Herrenhäuser interessieren, soll es möglich gemacht werden, einzelne Phänomene, Bauteile und -formen, Ausstattungen oder Raumtypen einer Entwicklungsstufe zuordnen zu können. Aufgezeigt werden sollen aber auch Bauanlässe und individuelle Zusammenhänge zwischen der Bauherrschaft und der gewählten Bauform, Abhängigkeiten von Leitbauten und Zusammenhänge zwischen den Herrenhäusern und zeitgleichen Sakral- und städtischen Profanbauten. Als sozusagen ›pränatale‹ Vorstufe des Herrenhauses werden im nun vorgelegten ersten Band zunächst die spätmittelalterlichen Rittersitze – Wohntürme und Saalbauten – vorgestellt. Auf ihnen basieren die früh-neuzeitlichen Festen Häuser. Sie sind Endpunkt in der Entwicklung des Burgenbaus und Ausgangspunkt der Entwicklung des Herrenhauses. Diesen Ausgangspunkt markiert eine weniger wehrhafte Variante des Festen Hauses, die hier Frühes Herrenhaus genannt werden soll. Parallel dazu entstand eine erstaunliche große Zahl von Herrschaftlichen Fachwerkhäusern. Diese drei Hausformen stellen den Ausgangspunkt der Entwicklungslinie herrschaftlicher Wohnhäuser auf den Gütern dar. Sie werden im zweiten Band behandelt. Der dritte Band wird der Blütezeit der Herrenhäuser im 17./18.Jahrhundert gewidmet sein und die Herausbildung der nahezu im gesamten Ostseeraum vereinheitlichten Formen nachvollziehen. Seit dem späten 18.Jahrhundert kam es zu einer facettenreichen Entwicklung der Herrenhäuser. Mit diesem Zenit in der Entwicklung des Bautyps beschäftigt sich dann der vierte Band. Den Formen der Herrenhäuser, die sich nach der Industrialisierung der Landwirtschaft und der daraus resultierenden Trennung zwischen Herrenhaus und Gutshof entwickelt haben, wird der fünfte Band gewidmet sein. Diese Phase ist durch die Ambivalenz von stereotypen und individualisierten Formen charakterisiert und kulminiert in der ›Verbürgerlichung‹ des zunächst ausschließlich adligen Herrenhauses.
Kategorien
ArchitekturNeuheitReihe
Autor / Autoren
Bock, Sabine
ISBN
9783944033334
Erscheinungsdatum
20.12.2021
Produktsprache
Englisch
Format
27,5 x 24,5 cm
Anzahl der Seiten
292
Verlag
Helms, Th
Publikationsort
Schwerin
Reihenname
Herrenhäuser - Manor houses
Reihenbandnummer
1
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten