In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Aufgehoben?

Aufgehoben?

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826054105

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 348

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5410-5

Gewicht: 0.63 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vorwort – SUCHEN, FINDEN, ORDNEN, SAMMELN – V. Schaffner: Vom Bibliothekskatalog ins bibliografische Universum. Katalogtheorie im Wandel der Zeit – M. Mittermayer: Ein Literaturarchiv für Salzburg. Organisatorische Überlegungen und Probleme – S. Hochreiter: „Women only“? Feministische Archivarbeit – A. Millner: Jenseits von Kanon und Diskurs. Die Schattenseite des Archivs – C. Gürtler / M. Wedl: „literatur und sammeln entspringt einem mangel“. Zur Arbeit am Nachlass von Elfriede Gerstl – AUFHEBEN – M. Rauchenbacher: Verführt - Verwirrt - Verkörpert. Evokationen von biografischem Wissen am Beispiel des Günderrode-Nachlasses – I. Schwentner: „Zerreiße sofort diesen Brief“. Gut aufgehoben bei Schnitzler? – L. Spalt: Dings – B. Oberreither: Aufgehoben. Lisa Spalts literarischer Sammlungskatalog Dings - Im Gespräch mit Lisa Spalt – EDIEREN – W. Groddeck: Zwischen Kontext und Kontiguität. Die kritische Robert Walser-Ausgabe – I. Fußl: Der Nachlass Marie von Ebner-Eschenbachs aus dem Blickwinkel der Briefedition Ebner-Eschenbach - Knorr – G. Hubmann: Archivierte Amtshandlung und die Amtshandlung als Archiv. Zur Edition von Albert Drachs Rimbaud-Novelle – DIGITALISIEREN – M. Illetschko / M. Nottscheid: Textkritik AND OR NOT connatale Vergreisung. Überlegungen zu born-digital- und Printeditionen im Zeitalter von TEI und TextGrid anlässlich einer Sauer-Seuffert-Briefausgabe – (Keine) Angst vor Digitalisierung?! Bettina Kann, Klaus Kastberger, Gerhard Ruiss, Franz Schuh und Konstanze Fliedl im Gespräch – VERGESSEN, VERLIEREN, VERFLÜCHTIGEN – K. Fliedl: Das zerstörte Archiv – E. Polt-Heinzl: Aus den Papieren von... Oder das wiedergefundene ‚Manuskript‘ im Nirwana der Cloud – K. Serles: Zwischengespeichert. Transfugalität digitaler Texte – S. Eichhorn: Verloren. Die andere Fassung von Wie kommt das Salz ins Meer
Kategorien
Archiv
ISBN
9783826054105
Erscheinungsdatum
05.2017
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
348
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten