In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Zeichnungen der Ebersberger Klosterchronik im Stadtarchiv München

Schliewen, Brigitte Die Zeichnungen der Ebersberger Klosterchronik im Stadtarchiv München

Verlag: Verlag Lutz Garnies e.K.

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783926163592

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 16,5 cm

Anzahl der Seiten: 104

Verlag: VLG Verlag & Agentur GmbH

ArtNr.: 978-3-926163-59-2

Gewicht: 0.303 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In einer spätmittelalterlichen Bildreportage stellen Schreiber und Buchmaler der Ebersberger Klosterchronik die legendengefärbte Geschichte der Grafen-Dynastie Sempt-Ebersberg anschaulich und teilweise drastisch dar. Mit dem unscheinbaren Monogramm NR signierte dabei der Illustrator, der dem Umkreis der Augsburger Inkunabeldrucker zuzurechnen ist, seine flott skizzierten fünfundfünfzig Chronikzeichnungen. Um die Wende zum 11. Jahrhundert holte der vom Heiligen Ulrich getaufte Graf Ulrich mit seiner Frau Richardis m festen Vertrauen auf den christliche Heilsplan Benediktinermönche aus Augsburg nach Ebersberg. Die künstlerische Herkunft der hier vollständig wiedergegebenen Chronikzeichnungen aus dem Augsburger Kulturkreis belegt, dass deren Wirken noch bis in das 16. Jahrhundert auf das reich ausgestattete, auf halber Strecke zwischen München und Wasserburg gelegene Kloster ausstrahlte.
Kategorien
ArchivDrucke, BücherReligion
Autor / Autoren
Schliewen, Brigitte
ISBN
9783926163592
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
24 x 16,5 cm
Anzahl der Seiten
104
Verlag
VLG Verlag & Agentur GmbH
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Entwurf eines freikirchlichen Leitungsverständnisses

Autor: Reinke, Joost...

ISBN: 9783932829031

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
15,00 € * Gewicht 0.11 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Schöninger Betriebe von den Anfängen bis zur Gegenwart

Autor: Bittner, Joachim...

ISBN: 9783937733067

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.16 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Geschichte und Gegenwart des evangelischen Kindergottesdienstes in Baden

Autor: Hilkert, Manfred...

ISBN: 9783897352179

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,90 € * Gewicht 0.619 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten