In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Hannoversche Geschichtsblätter

Regin, Cornelia Hannoversche Geschichtsblätter

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865254825

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 16,8 cm

Anzahl der Seiten: 224

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-482-5

Gewicht: 0.42 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gudrun Pischke: Die Stadt Hannover und die welfischen Herzöge im Mittelalter. Teil 1: 12. bis 14. Jahrhundert – Eike v. Boetticher: Die hannoversche Justizreform von 1852 – liberale Elemente in einem konservativen Staat – Gerhard Schneider: Die Musterschützengrabenanlage auf der Vahrenwalder Heide in Hannover – Lothar Dittrich: Hundertfünfzig Jahre Zoo Hannover – Jan Jäckel: Wie der VW-Transporter nach Stöcken kam. Der Weg zur Entscheidung für den Standort Hannover – Birte Rogacki-Thiemann: Emil Lorenz (1857–1944). Architekt in Hannover – Halgard Kuhn: Paula Mueller-Otfried (1865–1946). Der Vorsitzenden des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes und Reichstagsabgeordneten zum 150. Geburtstag – Axel Hinrich Murken: Johann Friedrich (Fritz) Goebel (1869–1927). Historiker, Germanist, Romanist und Bibliothekar der Welfen – Michael Jung: Professoren der Technischen Hochschule Hannover und der Große Krieg: Einstellungen und ihre politischen Wirkungen bis in die 1930er Jahre – Hans-Georg Aschoff: Italienfahrten welfischer Fürsten in der Frühen Neuzeit – Johann Christian Kestner: Die Brockenreise. Tagebuch vom 10. bis 16. August 1789. Herausgegeben und kommentiert von Alfred Schröcker – Anne Viola Siebert: August Kestner und die Forschungen in Etrurien im 19. Jahrhundert – Thorsten Henke: Einige Bemerkungen zum archivalischen Nachlass Friedrich Culemanns im Stadtarchiv Hannover
Kategorien
ArchivJustizOrtePersonReiheReiseberichteUniversität & SchuleUnternehmenVerein
Autor / Autoren
Regin, Cornelia
ISBN
9783865254825
Erscheinungsdatum
01.12.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
24 x 16,8 cm
Anzahl der Seiten
224
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten