In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Odenwälder Räuber

Gieg, Ella Die Odenwälder Räuber

Verlag: GENDI

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783946295921

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,6 cm

Anzahl der Seiten: 220

Verlag: GENDI

ArtNr.: 978-3-946295-92-1

Gewicht: 0.6 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In dem vorliegenden Buch „Die Odenwälder Räuber“ macht Ella Gieg den vielen Räuberlegenden im Odenwald den Garaus. Noch immer gelten Schinderhannes und Hölzerlips im Odenwald als die großen Räubergestalten, denen viele Straftaten in unserem Landstrich zugeschrieben werden. Jahrzehntelange Recherche-arbeit lässt die Autorin aber feststellen, dass die wahren Odenwälder Räuber sich um das Führungs­duo Johann Adam Grasmann, der auf dem Weiler Bruchmühle bei Bad König geboren wurde, und dem Mümling-Grumbacher Johann Adam Heusner scharten. Zum harten Kern zählten Jakob Erbeldinger aus Billings und Georg Dascher aus Steinau, heute Ortsteile der Gemeinde Fischbachtal. Nicht nur in vielen Orten des Odenwaldes verübten die Räuber ihre Straftaten, sondern ihr Aktionsbereich erstreckte sich von Mosbach/Baden im Süden bis hoch nach Kirtorf bei Alsfeld im Norden und vom Rhein im Westen bis in den Raum Würzburg im Osten. Am 5. November 1814 endete die Geschichte der Räuber aus dem Odenwald mit der Hinrichtung in Darmstadt. Aber auch die Schinderhannes-Bande und der Hölzerlips finden Beachtung. Diese verübten aber weniger Straftaten als die Odenwälder Räuberbande. Das Werk beschreibt nicht nur die Straftaten der Räuber sondern informiert über ein Stück Sozialgeschichte zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Es wird auch deutlich, dass Mitbürger aufgrund sozialer und wirtschaftlicher Missstände, insbesondere durch Armut oder körperliche Gebrechen, zu Räubern wurden.
Kategorien
BergNeuheitTerritorium
Autor / Autoren
Gieg, Ella
ISBN
9783946295921
Erscheinungsdatum
15.03.2020
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
21 x 14,6 cm
Anzahl der Seiten
220
Verlag
GENDI
Publikationsort
Otzberg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten