In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Pflanzenwelt der österreichischen Alpen

Horak, Ernst; Mrkvicka, Alexander Ch.; Adler, Wolfgang; Drozdowski, Irene; Wimmer, Bettina; Vitek, Ernst Die Pflanzenwelt der österreichischen Alpen

Verlag: Naturhistorisches Museum

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783903096257

Produktsprache: Deutsch

Format: 19,8 x 12,8 cm

Anzahl der Seiten: 352

Verlag: Naturhistorisches Museum

ArtNr.: 978-3-903096-25-7

Gewicht: 0.683 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Alpen nehmen eine großen Anteil der Landesfläche von Österreich ein. In diesem vielgestaltigen Gebirge haben zahlreiche Pflanzen ihre Heimat gefunden. Sie werden gesehen, beobachtet, manchmal auch bewundert oder fotografiert. Und dann möchte man gerne den Namen der Pflanze wissen .... Dabei soll dieses Buch helfen - es ist ein erster Einstieg zum Kennenlernen der Alpenpflanzen. Da dieses Buch auch im Rucksack Platz haben, und den Wanderer nicht durch das Gewicht in die Erschöpfung treiben soll, konnte Vollständigkeit nicht angestrebt werden. Doch wir haben uns bemüht, die häufigsten und die auffälligsten Pflanzen abzubilden - auch wenn sich manche hartnäckig dagegen wehren, ein brauchbares oder gar schönes Bild von sich machen zu lassen. Wenn Sie gerade die eine in ihrer Hand nicht finden - verwenden Sie bitte die auf der nächsten Seite angeführten Quellen für ein intensiveres Studium. Die Anordnung nach Farben ermöglicht eine rasche Suche, nur gelegentlich wurde dieses Prinzip ein wenig „aufgeweicht“, um ähnliche Arten nebeneinander stellen zu können. Bei den deutschen und wissenschaftlichen Namen haben wir uns konsequent an den Standard der „Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol, 3. Auflage, 2008“ gehalten, um die Vergleichbarkeit zu ermöglichen. An dieses Buch verweisen wir auch alle, die noch mehr über unsere Flora wissen wollen. Die angeführten Merkmale sind so ausgewählt, dass sie den Vergleich mit ähnlichen Arten ermöglichen. Die kleinen Kärtchen sollen einen groben Eindruck geben, wo die Pflanzen zu finden sind. Trotz ihrer Ungenauigkeit lassen sich charakteristische, wiederkehrende Verbreitungsmuster erkennen: Westalpische Arten, die über Vorarlberg noch bis Tirol kommen; südliche Arten, die von Kärnten über die Steiermark bis nach Niederösterreich oder gar Oberösterreich reichen, usw. Wir wünschen viel Vergnügen bei Ihrem Studium der Pflanzen.
Kategorien
BergNeuheit
Autor / Autoren
Horak, Ernst; Mrkvicka, Alexander Ch.; Adler, Wolfgang; Drozdowski, Irene; Wimmer, Bettina; Vitek, Ernst
ISBN
9783903096257
Erscheinungsdatum
05.09.2018
Produktsprache
Deutsch
Format
19,8 x 12,8 cm
Anzahl der Seiten
352
Verlag
Naturhistorisches Museum
Publikationsort
Wien
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten