In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Südharz-Eisenbahn - eine Region und ihre Bahnlinie

Dörner, Winfried Die Südharz-Eisenbahn - eine Region und ihre Bahnlinie

Verlag: Dörner-Medien-Verlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783944110028

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 544

Verlag: Dörner-Medien-Verlag

ArtNr.: 978-3-944110-02-8

Gewicht: 2.27 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nachdem über die Geschichte der heute als „Harzer Schmalspurbahnen“ bekannten Eisenbahnlinien im Harz bereits zahlreiche interessante Bücher erschienen sind, schließt dieses Buch eine Lücke - nunmehr in dritter, abermals erweiterter Auflage. Es arbeitet umfassend die Geschichte der dritten Harzer Schmalspurbahn, der „Südharz-Eisenbahn“ auf. Diese Bahnlinie erschloss seit 1899 den Ostteil des braunschweigischen Kreises Blankenburg und führte von Walkenried über Wieda nach Braunlage. Eine Zweiglinie stellte bis 1945 die Verbindung nach Sorge und Tanne her, wo Anschlüsse an die Harzquerbahn sowie an die Harz-Zahnradbahn nach Blankenburg bestanden. Eine außergewöhnlich wechselvolle Geschichte hat diese Privateisenbahn aufzuweisen. Sie musste sich gegen eine der ersten Omnibuslinien der Welt behaupten, hatte nach dem Zweiten Weltkrieg den Wegfall eines großen Teils ihres Hinterlandes zu verkraften und ergab sich dennoch erst 1963 der übermächtigen Konkurenz der Straße sowie des wirtschaftlichen Wandels der Region. Das Buch geht dabei nicht nur auf die Bahngeschichte selbst, deren Bahnhöfe und Fahrzeuge ein, sondern behandelt auch nie realisierte Bahnprojekte sowie die Buslinien im Einzugsgebiet der Bahn, die Geschichte der Orte und Indusrtriebetriebe, die den Bahnbetrieb prägten und selbst von der Bahn geprägt wurden. Der Leser geht auf dem neuen Südharz-Eisenbahn-Radwanderweg reich bebildert (über 900 größtenteils historische Abbildungen einschließlich 72 Farbseiten) auf Spurensuche. Auch das jüngste Projekt einer Anbindung Braunlages an die Harzquerbahn über Elend aus dem Jahr 2009 mit seinen verschiedenen Trassierungsvarianten ist Gegenstand eines eigenen Kapitels. So ist ein lokalhistorisch interessantes Buch entstanden, das insbesondere durch die außergewöhnlich reiche Ausstattung mit Bildmaterial die reizvolle Bahnlinie wieder lebendig werden lässt.
Kategorien
BergOrteTransportmittel
Autor / Autoren
Dörner, Winfried
ISBN
9783944110028
Erscheinungsdatum
19.11.2018
Produktsprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
544
Verlag
Dörner-Medien-Verlag
Publikationsort
Bad Salzdetfurth
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten