In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Apotheken, die keiner mehr kennt

Biela, Paul Apotheken, die keiner mehr kennt

Verlag: ADWESO.com

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783981659153

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 254

Verlag: ADWESO.com

ArtNr.: 978-3-9816591-5-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Geschichte der Apotheken des Bundeslandes Brandenburg von den Anfängen bis zur Gegenwart ist, soweit dies Akten und Literatur zuließen, in der Tetralogie „Zur Historie der Apotheken des Landes Brandenburg“ aufgezeichnet worden. Nun folgt ein fünfter Band, der die Geschichte der ehemaligen märkischen Apotheken der Neumark und der östlichen Niederlausitz von den Anfängen bis 1945 zum Inhalt hat. Gibt es in diesem Gebiet noch eine Apotheke in altehrwürdigen Mauern? Vermutlich nicht, wie die Beispiele Königsberg, Küstrin, Sorau, Zehden und Züllichau beweisen. Es wäre für die polnischen Pharmaziehistoriker eine lohnens-, lobens- und dankenswerte Aufgabe dort, wo ich meine Arbeit beendet habe, eine Fortsetzung folgen zu lassen. Die preußische Provinz Brandenburg war in die beiden Regierungsbezirke Potsdam und Frankfurt/Oder gegliedert. Letztgenannter umfasste auch Gebiete, die östlich von Oder und Neiße lagen und nach dem Zweiten Weltkrieg polnisches Territorium wurden. Es waren Teile der Neumark und der Niederlausitz. Städte wie Küstrin (Kostrzyn), Landsberg an der Warthe (Gorzow Wielkpopolski), Sorau (Zary) und Züllichau (Sulechow) sind wohl auch in Deutschland gut bekannt; die Ortschaften Alt Karbe (Stare Kurowo), Benau (Bieniow), Lipke (Lipki Wielkie) und Triebel (Trzebiel) vermutlich weniger, geschweige denn ihre Apotheken. In diesem Buch wird der Versuch unternommen, ausgehend vom Stand 1936, die Städte und Gemeinden dieser beiden Gebiete pharmaziehistorisch in lauterer Absicht, bevor alle Spuren verweht sind, von den Anfängen bis zum Jahre 1945 zu erforschen.
Kategorien
BerufTerritoriumNeuheit
Autor / Autoren
Biela, Paul
ISBN
9783981659153
Erscheinungsdatum
06.12.2017
Produktsprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
254
Verlag
ADWESO.com
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten