In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die österreichische Kaiserwürde (1804) und das Ende des Alten Reiches (1806) im Spiegel der Medien

Holtz, Sabine; Kasper, Verena; Haug-Moritz, Gabriele Die österreichische Kaiserwürde (1804) und das Ende des Alten Reiches (1806) im Spiegel der Medien

Verlag: Unipress Graz

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783902666031

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 424

Verlag: Unipress Graz

ArtNr.: 978-3-902666-03-1

Gewicht: 0.81 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Publikation wendet sich einer der epochalen Zäsuren der neueren europäischen Geschichte zu. Der Band ist unter Ägide der Herausgeberinnen aus einem ambitionierten, internationalen Lehrprojekt hervorgegangen, das im Sommersemester 2006 mit Studierenden im Hauptstudium bzw. zweiten Studienabschnitt an den Universitäten Graz und Tübingen durchgeführt wurde. Die Studierenden arbeiteten, nach stringenten methodischen Vorgaben, die medialen Deutungen des österreichischen Kaisertums Franz II./I. (1804) und des Untergangs der politischen Ordnungsformation des Reiches (1806) in einer komparativen Perspektive auf. Besonderer Wert wurde nicht nur darauf gelegt, die Medienlandschaften „Steiermark“ und „deutscher Südwesten“ zu vergleichen, sondern auch der Intermedialität der öffentlichen Kommunikation Rechnung zu tragen. Beides gleichermaßen, der gezielte regionale Vergleich zweier Medienlandschaften wie das Bestreben, die diskursiven, visuellen wie performativen Bestandteile des Kommunikationsprozesses in den Blick zu nehmen, ist innovativ und (nicht nur) in Hinblick auf die Transformationsprozesse der Zeit um 1800 bislang wenig erprobt.
Kategorien
BerufPresseTerritorium
Autor / Autoren
Holtz, Sabine; Kasper, Verena; Haug-Moritz, Gabriele
ISBN
9783902666031
Erscheinungsdatum
01.10.2008
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
424
Verlag
Unipress Graz
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten