In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Emsländische Geschichte 9

Thoben, Paul; Bau; Lensing, Helmut; Möring, Matthias; Rülander, Wilhelm; Kleene, Heinz; Beuker, Gerrit Jan; Adolf, Ulrich; Haverkamp, Christof; Bölsker-Schlicht, Franz; Bechtluft, Horst Heinrich; Albers, Hans Joachim; Fritze, Bernhard; Rademacher, Michael Emsländische Geschichte 9

Verlag: Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783980802109

Produktsprache: Deutsch

Format: 24,1 x 16,8 cm

Anzahl der Seiten: 312

Verlag: Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte

ArtNr.: 978-3-9808021-0-9

Gewicht: 0.85 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zu bestellen unter: kontakt@emslandgeschichte.de Inhaltsverzeichnis einsehbar unter: http://emslandgeschichte.de/index.php/publikationen-3/blaue-reihe/band-9 Im Band beschäftigen sich zwei Beiträge mit der Parteiengeschichte der Region Emsland/Grafschaft Bentheim während der Weimarer Republik. Der erste Artikel widmet sich der dem streng protestantischen „Christlich-Sozialen Volksdienst“ (CSVD), der im Bentheimer Land eine reichsweite Hochburg besaß. Im zweiten Beitrag wird die Personalpolitik des Gauleiters Carl Röver anhand der emsländischen NSDAP-Kreisleiter untersucht. Ausgehend von einem Kapitel über die Burgmannssitze Altenkamp und Tunxdorf bei Aschendorf im 1923 erschienenen Werk „Emsländische Burgenfahrt“ werden neuen Erkenntnisse über diese herrschaftlichen Häuser und deren Geschichte nach 1923 dargelegt. Die Geschichte der Juden in Haselünne ist das Thema eines weiteren Artikels. Über Brauchtum auf dem Hümmling in Form der Wärpelrout und der Tunschere klärt ein Fachmann auf. Aufgrund einer regionalen Kontroverse wird hier ferner der Frage nachgegangen, ob Nationalsozialisten als Zeitzeugen dienen können und dürfen. Einen weithin unbeachteten Aspekt der regionalen Geschichte, nämlich das Leben zweier Frauen, einer Hebamme und einer Nonne, widmet sich ein Beitrag zur Alltagsgeschichte. In diesem Bereich ist auch der Artikel zur Postgeschichte des Emslandes angesiedelt. Grenzüberschreitende religiöse Verbindungen anhand eines Bildstocks spürt sodann ein weiterer Autor auf. Ein Beitrag zur emsländischen Justizgeschichte ist die Schilderung des Lebens und Wirkens des letzen Frerener Amtsrichters. Als Ergebnis des Projekts „Biographien zur Geschichte des Emslands und der Grafschaft Bentheim“ sind hier die Lebensläufe des Amtmanns Wilhelm Bödiker, des altreformierten Laienführers und Kommunalpolitikers Fritz Ekelhoff, des Handelsschullehrers und Organisten Clemens Fritze, des Pädagogen, oldenburgischen Landtagsabgeordneten und NS-Aktivisten Dr. Anton Kohnen, des Ordensmanns Franz Loh, des Künstlers Otto Pankok, des Geistlichen Geraldus Potkamp, des Großreeders Wilhelm Anton (von) Riedemann, des Jugendfunktionärs und Fabrikanten Anton Veltrup sowie des Militärs Georg Wesener zu lesen.
Kategorien
BerufOrteParteiReihe
Autor / Autoren
Thoben, Paul; Bau; Lensing, Helmut; Möring, Matthias; Rülander, Wilhelm; Kleene, Heinz; Beuker, Gerrit Jan; Adolf, Ulrich; Haverkamp, Christof; Bölsker-Schlicht, Franz; Bechtluft, Horst Heinrich; Albers, Hans Joachim; Fritze, Bernhard; Rademacher, Michael
ISBN
9783980802109
Erscheinungsdatum
2001
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
24,1 x 16,8 cm
Anzahl der Seiten
312
Verlag
Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte
Publikationsort
Haselünne
Reihenname
Emsländische Geschichte
Reihenbandnummer
9
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Becker, Gary S.

ISBN: 9783161460463

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
54,00 € * Gewicht 0.538 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten