Aus dem Inhalt: Wolfgang Petke: Die Privilegien Herzog Ottos des Kindes von 1241 für Hannover in der Urkundenkritik – Stefan Roth: Die Hannoveraner Brakteatenprägung im Spiegel der schriftlichen Quellen bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts – Oliver Auge: Zurück zu welfischer Größe? Das Stadtprivileg für Hannover und das Mächtespiel im Norden um die Mitte des 13. Jahrhunderts – Anne Viola Siebert: Der lange Weg zu einem Erinnerungsmal. Georg Friedrich Laves, August Kestner und die Waterloo-Säule in Hannover – Walter Selke, Christian Heppner: Das Geburtshaus von Kurt Schwitters in Hannover – Christian Hoffmann: »Ein trautes Heim unter treudeutschen Volksgenossen«. Die »Wittekind Siedelungsgemeinschaft zur Hebung deutscher Volkskraft« und ihre Siedlung in Hannover-Bothfeld (1919–1969) – Hans-Dieter Schmid: Ein fünfter Herrenhäuser Garten? Moritz Simon und sein Garten in Herrenhausen – Irmtraud Heike: Dr. med. Albert David (1866–1940) – ein jüdischer Arzt aus Hannover – Uta Ziegan: Das Schicksal von Alice Randt (1895–1980) in Theresienstadt und ihr Nachlass im Stadtarchiv Han-nover – Christiane Löneke: Kleinmagd – Großmagd – Waschmagd – Amme. Mägde im frühneuzeitlichen Han-nover – Michael Jung: Verdrängte Vergangenheit: Nachkriegsrektoren der Technischen Hochschule Hannover in der NS-Zeit – Petra Spona: Industrialisierung in Hannover-Stöcken. Wie sich der Stadtteil seit der Ansiedlung des Volkswagenwerks entwickelte – Vanessa Erstmann: Hannover, die heimliche Hauptstadt des Jazz – Ingo Petri und Cornelia Regin: Stempel und Abdruck. Eine Urkunde im Stadtarchiv Hannover und neue Forschungen zum Hamburger Staatssiegel – Michael Heinrich Schormann: Das sogenannte »Chrysogonus-Relief« in der hannover-schen Gartenkirche – Betrachtungen zum bildlichen Gedenken an den 24. November 1490 – Gerhard Schneider: Das Denkmal zu Ehren der Gefallenen der Königlich Deutschen Legion – die unendliche Geschichte eines nicht realisierten Projekts
- Kategorien
- Archiv , Beruf , Gärten & Parks , Gebäude , Gegenstand , Geldwesen , Ordnungskräfte , Orte , Person , Reihe , Universität & Schule , Unternehmen
- ISBN
- 9783865255709
- Erscheinungsdatum
- 17.11.2016
- Produktsprache
- Deutsch
- Einbandart
- PB
- Format
- 23,8 x 16,8 cm
- Anzahl der Seiten
- 356
- Verlag
- Wehrhahn Verlag
- Publikationsort
- Hannover
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
Ähnliche Produkte