In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Instrumentalisierung, Verdrängung, Aufarbeitung

Instrumentalisierung, Verdrängung, Aufarbeitung

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835300514

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 309

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0051-4

Gewicht: 0.455 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Analyse der widersprüchlichen Wahrnehmung der Speziallager der SBZ/DDR ist ein Plädoyer für einen differenzierten, forschungsgestützten Umgang mit diesem komplexen Thema. Nach 1989 hat die in der DDR tabuisierte und in der Bundesrepublik nahezu vergessene Geschichte der Speziallager in der SBZ/DDR neue Aufmerksamkeit erlangt. Karl Wilhelm Fricke gibt einen Überblick über die widersprüchliche öffentliche Wahrnehmung der Lager. Mit der Ära Adenauer befassen sich Wolfgang Buschfort (»Ostbüros«) und Wolfram v. Scheliha (zeitgenössische Medien). Norbert Frei (Vergangenheitsdebatte), Ch. Schneider (Kriegsgeneration auf der Anklagebank) und Alexander v. Plato (Thematisierung stalinistischer Verbrechen) analysieren den bundesdeutschen Erinnerungsdiskurs nach Adenauer. Aktuelle Entwicklungen und Kontroversen untersuchen Bettina Greiner (Kommunikation über deutsche Opfererfahrung), Petra Haustein (Konflikt um die Gedenkstätte Sachsenhausen), Anne Kaminsky (Speziallagergedenkstätten), Günter Agde (filmische Thematisierung) und Bodo Ritscher (Forschungsstand). Bernd Faulenbach thematisiert das Gedenken im vereinten Europa. Volkhard Knigge fragt nach Perspektiven der Gedenkstättenarbeit im 21. Jahrhundert. Eine Auswahlbibliographie (R. Hofmann/Bodo Ritscher) ergänzt den Band.
Kategorien
BesatzungszoneDDR
ISBN
9783835300514
Erscheinungsdatum
07.12.2006
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
309
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Becker, Gary S.

ISBN: 9783161460463

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
54,00 € * Gewicht 0.538 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Tafeln zu den Bänden 257, 258, 260 und 260a der Rudolf Steiner Gesamtausgabe

Autor: Steiner, Rudolf

ISBN: 9783727441172

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
48,00 € * Gewicht 0.237 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten