In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das Kreativsubjekt in der DDR

Lubich, Barbara Das Kreativsubjekt in der DDR

Verlag: V&R unipress

Lieferbar innerhalb von 3-4 Wochen

ISBN: 9783847100850

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 16 cm

Anzahl der Seiten: 454

Verlag: V&R unipress

ArtNr.: 978-3-8471-0085-0

Gewicht: 0.8 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nowadays, creativity is on everyone’s lips: It is regarded as an expression of free thinking, as an artistic, social, and even economic potential. What status, however, did creativity have in a dictatorship such as the former GDR? Based on the work of dancers, musicians and artists of different genres, this book examines the discourse on creativity in the GDR and its connection to the establishment of a performative canon of art that had become relevant since the 1960ies. Fine Kwiatkowski, A.R. Penck, Lutz Dammbeck, Gret Palucca and others: Although their improvisations and performative art interventions did partly take place within an official, institutionalized framework, they were also perceived as criticism against or a rejection of the prevailing system. Whether or not their art was understood as political communication depended on the context. Therefore, this publication casts a transnational view on fields seemingly alien to art, such as social sciences and cybernetics. This is the realm in which the language that was used as a means of legitimizing new artistic practices established itself. The surprising result: The model of the creative subject, regarded as hegemonial in capitalism today, did have its socialist equivalent in the GDR.
Kategorien
NeuheitPolitikReiheDDR
Autor / Autoren
Lubich, Barbara
ISBN
9783847100850
Erscheinungsdatum
22.10.2014
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 16 cm
Anzahl der Seiten
454
Verlag
V&R unipress
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Schriften zur politischen Kommunikation
Reihenbandnummer
Band 012
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten