In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Fall Otto Nagel

Schallenberg, Bernd; Schallenberg, Salka-Valka Der Fall Otto Nagel

Verlag: EDITION Schallenberg

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783000730665

Produktsprache: Deutsch

Format: 19 x 12,5 cm

Anzahl der Seiten: 420

Verlag: EDITION Schallenberg

ArtNr.: 978-3-00-073066-5

Gewicht: 0.46 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kunstraub in der DDR recherchiert aus gut 3.000 Dokumenten. Akten aus der DDR vom ZK, der SED, des Magistrats von Ostberlin, des Ministeriums für Kultur, des Berliner Senats Abt. Finanzen, Akten der Archive der Museen sowie aus dem Stasi-Unterlagenarchiv. Der DDR-Staatsapparat versuchte immer wieder in den Besitz des künstlerischen Nachlasses von Otto Nagel zu gelangen. Für Devisen verwertbar und gleichermaßen identitätsstiftend. Ein Spiegel der DDR Kulturpolitik: Familiengeführtes Museum „Otto-Nagel-Haus“ (1973-79); Volkseigentum an Kunstwerken; Kunst als ideologische Waffe. Ein „unsichtbarer Knüppel“ traf die Erbin. Ein Knüppel, hinter dem sich schwer zu durchschauende Intrigen und Verleumdungen verbargen. Die Familie des Künstlers Otto Nagel in der DDR politisch verfolgt und schließlich 1985 um den Nachlass gebracht. Eine kritische Analyse, die schonungslos offenlegt, wie skrupellos der Griff des DDR Staatsapparats nach dem Erbe war. Otto Nagel (1894-1967): Künstler der 2. Generation der Moderne der Weimarer Republik, gehört zur Novembergruppe. Mit seiner Kunst forciert er: „den Berliner Realismus als dritten Weg, engagierte Kunst zu machen, jenseits von Proletkult, Produktivismus und Konstruktivismus auf der einen und heroischen Realismus auf der anderen Seite.“ (Dr. Tobias Hoffmann, Ausstellung Berliner Realismus 2018). Nach 1945 setzte er sich als Kulturpolitiker für ein vereinigtes Deutschland mit einer unabhängigen Kunst orientiert an Traditionen der Moderne ein.
Kategorien
DDRNeuheitPerson
Autor / Autoren
Schallenberg, Bernd; Schallenberg, Salka-Valka
ISBN
9783000730665
Erscheinungsdatum
13.02.2023
Produktsprache
Deutsch
Format
19 x 12,5 cm
Anzahl der Seiten
420
Verlag
EDITION Schallenberg
Publikationsort
Magdeburg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten