In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Die Macht der Märchen
×

Reifarth, Gert Die Macht der Märchen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826024078

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 320

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2407-8

Gewicht: 0.495 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kunstmärchen besaßen in der DDR die Macht, an der Literaturzensur vorbei ein Gegengewicht sowohl zur Macht des repressiven Staates als auch zur Macht der alltäglich-angepaßten Lebensgewohnheit zu bilden, indem sie den gesellschaftlichen Alltag aus Repression und Unterwerfung attackierten. Ebenso kam ihnen emanzipatorische Macht zu, indem sie dem Leser eine Neu-Sicht seiner Lebensumgebung erlaubten. Die Verlagerung von DDR-Realität in eine Märchenumgebung spitzte diese Realität zu, reduzierte sie dabei zugleich aufs Wesentliche und vermochte sie für den Leser aufklärerisch-anregend zu entwirren. Gert Reifarth untersucht Märchen von Monika Helmecke, Klaus Möckel, Dieter Mucke, Gert Prokop, Hans Joachim Schädlich, Bernd Schirmer, Helga Schubert und Martin Stade. Die Texte werden zunächst durch detaillierte hermeneutische Analysen in ihrer formalen und ästhetischen Qualität gewürdigt; danach werden ihre vielfältigen Bezüge zur DDR-Realität entschlüsselt. Reifarth verläßt dabei ausgetretene Pfade der Beschäftigung mit DDR-Literatur und löst sich von textfernen politischen und moralischen Betrachtungen und einem obsoleten Text- und Autorenkanon. Aus den Textanalysen ergeben sich Einblicke in das Literatursystem und das Gesellschaftsgefüge der DDR.
Kategorien
DDRLiteraturMärchen, Sage, Sprichwörter
Autor / Autoren
Reifarth, Gert
ISBN
9783826024078
Erscheinungsdatum
31.01.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
320
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten