In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Im Rückblick auf die Wende: Wie mit Schuld umgehen?

Kodalle, Klaus M Im Rückblick auf die Wende: Wie mit Schuld umgehen?

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826041822

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 80

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4182-2

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Klaus-M. Kodalle, der 1992 als Philosophieprofessor von Hamburg an die Friedrich-Schiller-Universität Jena wechselte, geht den ‚konjunkturellen’ Schwankungen in der Wahrnehmung und Beurteilung von Schuld und Verantwortlichkeit nach: Angesichts von Schuldvorwürfen, Abwehrgesten, Ressentiments, Larmoyanz und Rechthaberei sowie unglaublichen Verharmlosungen der Verletzung individueller Lebensläufe prüft er mit aller gebotenen Zurückhaltung, welchen Stellenwert Verzeihung/Nachsichtigkeit im politischen Diskurs haben könnte. Denn nur in einem Klima der Nachsichtigkeit sind ehrliche Selbst-Konfrontationen möglich. Freilich: es gibt auch jene Selbst-Abschottung, die Christa Wolf „Sünde“ nannte: „die Wahrheit über sich selbst nicht wissen wollen“. Die Beobachtungen und Reflexionen erstrecken sich auf rechtlich-politische Grundsatzfragen ebenso wie auf die Rolle der Medien, gehen auf individuelle Zeugnisse ebenso ein wie auf aktuelle politische Debatten. Im Verlag Königshausen und Neumann gibt Kodalle das „Kritische Jahrbuch für Philosophie (Jena)“ und die Beihefte zu diesem Jahrbuch heraus. 2003 erschien bei K&N die 2-bändige Festschrift für K.-M. Kodalle: „Die Ausnahme denken“.
Kategorien
DDR
Autor / Autoren
Kodalle, Klaus M
ISBN
9783826041822
Erscheinungsdatum
01.07.2009
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
80
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten