In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ein Jahrhundert Armenfürsorge in Hildesheim - eine Analyse (Ebook - pdf)

Durant, Christina Ein Jahrhundert Armenfürsorge in Hildesheim - eine Analyse (Ebook - pdf)

Verlag: GRIN Verlag

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783638869805

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 21

Verlag: GRIN Verlag

ArtNr.: 978-3-638-86980-5

Leseprobe: Zur Leseprobe

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte), Veranstaltung: Die Stadt in der Frühen Neuzeit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Neuzeit ist eine umfassende Regulierungstätigkeit der Obrigkeiten zu beobachten. Als Anlass für den massenhaften Erlass vielfältiger Ordnungen in den Bereichen Verwaltung, Wirtschafts- und Sozialpolitik werden gemeinhin tiefgreifende soziale Veränderungen, ausgelöst durch Bevölkerungswachstum und zunehmende soziale Mobilität, gesehen. Die damit einhergehende Lockerung der Ständegesellschaft, also eine Veränderung der bestehenden Gesellschaftsordnung, wurde als bedrohlich empfunden. Es entstand das Bedürfnis für „gute Policey“ zu sorgen, also den Zustand einer funktionierenden Ordnung innerhalb einer Gesellschaft herzustellen und für das Wohl ihrer Bürger zu sorgen. Die zu diesem Zwecke erlassenen Ordnungen betreffen fast alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens und verfolgen das Ziel, als positiv bewertertete Zustände zu erhalten und Missständen abzuhelfen. Ein Teilgebiet der Policeygesetzgebung ist das der Armen- bzw. Fürsorgeordnungen. Dieser Typ der Policeyordnungen ist ein weit verbreiteter. Bestreben aller Armenordnungen ist es, Personengruppen zu definieren, die unterstützungsberechtigt sind, Kriterien zu entwickeln, die Personen unterstützungsberechtigt machen, deren Unterstützung zu sichern und Personen, die diese nicht erfüllen, davon auszuschließen bzw. sie ganz aus dem jeweiligen Gemeinwesen fernzuhalten. Diese Arbeit gibt in einem ersten Schritt einen allgemeinen Überblick über die Entwicklung der Armenfürsorge ab dem ausgehenden Mittelalter und versucht in ihrem zweiten Teil diese Entwicklung an der Armengesetzgebung der Stadt Hildesheim nachzuvollziehen.
Kategorien
Orte
Autor / Autoren
Durant, Christina
ISBN
9783638869805
Produktsprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
21
Verlag
GRIN Verlag
Publikationsort
München
Leseprobe
Viel Vergnügen bei der Leseprobe!
Ebook Format
pdf
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Außergewöhnliche Frauen des Mittelalters

Autor: Stiller, Anja

ISBN: 9783955403386

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
9,95 € * Gewicht 0.381 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Goethe, Johann Wolfgang – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur

Autor: Goethe, Johann Wolfgang

ISBN: 9783150000021

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
5,00 € * Gewicht 0.117 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Roman aus dem Winter 1812 auf 13

Autor: Fontane, Theodor

ISBN: 9783351031145

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
88,00 € * Gewicht 1.092 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten