In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Gīwargīs I. (660-680) (Ebook - pdf)

Popa, Catalin-Stefan Gīwargīs I. (660-680) (Ebook - pdf)

Verlag: Harrassowitz Verlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783447195324

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 166

Verlag: Harrassowitz Verlag

ArtNr.: 978-3-447-19532-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In seiner Monografie zur ostsyrischen Christologie in frühislamischer Zeit untersucht Catalin-Stefan Popa die Kirche des Ostens mit ihrem Zentrum im Irak zu Beginn der Umayyadenzeit. Dargestellt werden die Herrschaftszeit und das dogmatische Gedankengut des Katholikos-Patriarchen Gīwargīs I. (660-680), insbesondere sein Beitrag zur Konsolidierung der kirchlichen Lage in Bēth Qatrāyē (Qatar) mittels der Synode von Dīrīn, einer Insel im Persischen Golf, in einem nunmehr entscheidend veränderten multireligiösen Kontext. In diesem religionsgeschichtlichen Wandel war es eine besondere Anforderung für die Kirche, sich der Tradition ihrer selbst zu vergewissern. Eine solche Perspektive bietet der Brief des Katholikos-Patriarchen Gīwargīs I. an den persischen Chorepiskopos Mīnā - ein für die Kirche des Ostens bis heute zentraler Text zur Christologie, der in das Synodicon Orientale aufgenommen wurde. Der Brief, der den Kern von Popas Studie bildet, umfasst auf engem Raum alle wichtigen Themen der Christologie und erweist sich als Ergebnis einer traditionellen Entwicklung. Zur genauen Einordnung des Briefes werden die Aspekte der Dogmen auf Grundlage der ostsyrischen Tradition mit etlichen Argumentationsfiguren (biblischen Belegstellen, Analogien und theologischen Motive der Christologie) reflektiert. Den Schlussteil der christologischen Analyse bildet ein Florilegium.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Popa, Catalin-Stefan
ISBN
9783447195324
Erscheinungsdatum
01.07.2016
Produktsprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
166
Verlag
Harrassowitz Verlag
Publikationsort
Wiesbaden
Reihenname
Göttinger Orientforschungen, I. Reihe: Syriaca
Reihenbandnummer
50
Ebook Format
pdf
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Großkampfschiffe 1906-1945

Autor: Bauernfeind, Ingo

ISBN: 9783613310469

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
9,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten