In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Bestseller - Briefsteller

Bestseller - Briefsteller

Verlag: Nünnerich-Asmus

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783961761333

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 14,5 cm

Anzahl der Seiten: 128

Verlag: Nünnerich-Asmus

ArtNr.: 978-3-96176-133-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Seit Gutenberg wurden Briefsteller zu Bestsellern Briefe sind das zentrale Medium in der Geschichte der schriftlichen Kommunikation. Die Pflege und Perfektionierung des Austausches zwischen Schreiber, Absender und Empfänger fanden ihren Niederschlag in den Ratgebern zum Briefe schreiben, den sog. Briefstellern. Gerade in unserer Zeit des pausenlosen Transfers von mehr oder weniger kurzen Nachrichten und der Flut gedruckter Ratgeber aller Art hat es einen besonderen Reiz, die Besonderheiten der Briefsteller in Erinnerung zu rufen. Briefsteller begleiten die Gesellschaft von der Antike bis zur elektronischen Kommunikation (Netiquette). Das Briefeschreiben wurde nach allen Regeln der Sprache, Psychologie und gesellschaftlichen Konventionen gelehrt und ausgeführt. Erasmus von Rotterdam verfasste beispielsweise den umfang- und inhaltsreichsten Briefsteller des 16. Jahrhunderts, der in allen europäischen Ländern über Jahrhunderte gedruckt wurde. Briefsteller wurden im 19. Jahrhundert die „Cashcows“ der Verlage und des Buchhandels und auch heute, im elektronischen Zeitalter, werden Briefsteller (Netiquettes) millionenfach im Netz angeklickt. Das Gutenberg-Museum stellt mit dieser Publikation auf der Grundlage der Sammlung Kreim kultur- und medienhistorisch bedeutsame Briefsteller aus sechs Jahrhunderten als Band 1 der neuen Reihe "Verborgene Schätze des Gutenberg-Museums" vor. Der reich illustrierte Überblick zeigt den Wandel des Briefeschreibens im Spiegel gesellschaftlicher, bildungspolitischer und wirtschaftlicher Veränderungen. Die Lektüre zu diesem, vielleicht nicht sehr bekannten, aber noch häufig zu Rate gezogenen Literaturgenre der Briefsteller bietet viele neue Einblicke, ist spannend und entspannend zugleich.
Kategorien
MuseumNeuheitReihe
ISBN
9783961761333
Erscheinungsdatum
25.01.2021
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 14,5 cm
Anzahl der Seiten
128
Verlag
Nünnerich-Asmus
Publikationsort
Oppenheim
Reihenname
Verborgene Schätze des Gutenberg-Museums
Reihenbandnummer
1
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten