In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Burgenforschung aus Sachsen / Burgenforschung aus Sachsen 10 (1997)
×

Burgenforschung aus Sachsen / Burgenforschung aus Sachsen 10 (1997)

Verlag: Beier & Beran

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783930036257

Anzahl der Seiten: 150

Verlag: Beier & Beran

ArtNr.: 978-3-930036-25-7

Gewicht: 0.25 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Statt eines Geleitwortes Interview der Redaktion mit Frau Prof. B. Schock-Werner Buchner, G./G. Billig: Zum Burgenbau im Vogtland Noack, T./H. Svenshon: Die Pleißenburg in Leipzig. Ergebnisse der archäologischen Rettungsgrabung Günther, B.: Burg Wolkenstein und die albertinischen Wettiner in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts Billig, G.: Die Wasserburg Laußnitz bei Königsbrück Beier, H.-J.: Das Schloß zu Werdau Hahn, E.: Schloß Wildeck in Zschopau - einst ein bedeutender Frührenaissancebau Degenkolb, P.: Der Herrensitz Schöneck - Ein Beitrag zur Burgenforschung und Adelsgeschichte des sächsischen Vogtlandes Durdík, T.: Die Nutzung und Entwicklung des Zwingers in der Böhmischen Burgenarchitektur Müller, H.: Entwicklung der Zwinger im Burgenbau Sachsens ZUSCHRIFTEN Billig, G.: Das Kartenwerk von Öder und Zimmermann als Quelle der Burgenforschung Stams, W.: Inhalt und Aussage der sächsischen Meilenblätter Gruhl, R.: Beziehungen zwischen dem Ausstellungsdatum mittelalterlicher Urkunden und den Mondphasen Gütersloh, I.: Burgenfahrt nach Schottland REZENSIONEN/ANNOTATIONEN Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen I, Regierungsbezirk Dresden (H. Müller) Leipzig und sein Umland. Archäologie zwischen Elster und Mulde. Führer zu den archäologischen Denkmälern in Deutschland Bd.32 (G. Billig) Burgen und Schlösser in Thüringen. Jahresschrift der Landesgruppe Thüringen der Deutschen Burgenvereinigung e. V. 1996 (R. Meister) Eva Papke: Festung Dresden. Aus der Geschichte der Dresdner Stadtbefestigung (H. Müller) Götz Freih. v. Houwald: Die Niederlausitzer Rittergüter und ihre Besitzer. Bd. V Kreis Luckau (G. Billig) Historische Festungen im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland (J. Scholze) Autoren
Kategorien
Zeitschriften
ISBN
9783930036257
Einbandart
PB
Anzahl der Seiten
150
Verlag
Beier & Beran
Reihenname
Burgenforschung aus Sachsen
Reihenbandnummer
BD 10
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 53: 2003

ISBN: 9783402092323

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
69,60 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten