In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Cäsar Pinnau

Cäsar Pinnau

Verlag: Dölling u. Galitz

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783862180899

Produktsprache: Deutsch

Format: 26,8 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 320

Verlag: Dölling u. Galitz

ArtNr.: 978-3-86218-089-9

Gewicht: 1.675 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Hamburger Architekt und Innenarchitekt Cäsar Pinnau (1906 – 1988) war international tätig und stilistisch äußerst vielseitig. In der Zeit des Nationalsozialismus gestaltete er Inneneinrichtungen für die Neue Reichskanzlei und arbeitete unter Albert Speer an den Planungen für eine Nord-Süd-Achse durch Berlin mit. Nach 1945 gestaltete er private Wohnhäuser für das Hamburger Großbürgertum, entgegen zeitgenössischen Trends in traditionellen Formen. Fabriken und Bürobauten, vor allem für Rudolf-August Oetker, griffen dagegen modernste technische und gestalterische Entwicklungen auf. Ein drittes Tätigkeitsfeld waren Innenräume für Schiffe und Yachten, z.B. für Aristoteles Onassis. Das reich bebilderte Buch erscheint zur großen Ausstellung im Altonaer Museum und enthält auch die Beiträge der interdisziplinären Tagung »Annäherungen an Cäsar Pinnau«. In 16 Essays zur Architektur-, Kunst- und Zeitgeschichte werden neueste Forschungsergebnisse präsentiert und Pinnaus Bauten vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung vom Nationalsozialismus bis in die Nachkriegszeit kritisch betrachtet. Mit Beiträgen von: Olaf Bartels, Giacomo Calandra di Roccolino, Hartmut Frank, Eduard Führ, Marion Hilliges, Vanessa Hirsch, Ulrich Höhns, Ralf Lange, Sylvia Necker, Hans Ottomeyer, Kerstin Petermann, Heino Schmidt, Frank Schmitz, Angela Schönberger, Ullrich Schwarz, Lu Seegers, Elke Katharina Wittich.
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783862180899
Erscheinungsdatum
23.09.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
26,8 x 21 cm
Anzahl der Seiten
320
Verlag
Dölling u. Galitz
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten