In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Causa Christian Wolff

Die Causa Christian Wolff

Verlag: Franckesche Stiftungen

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783939922483

Produktsprache: Deutsch

Format: 210 x 148 cm

Anzahl der Seiten: 115

Verlag: Franckesche Stiftungen

ArtNr.: 978-3-939922-48-3

Gewicht: 0.254 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Im Herbst 1723 wurde Christian Wolff, Professor für Mathematik an der Friedrichs-Univeristät in Halle, per Edikt des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. des Landes ver-wiesen. Diese Begebenheit wurde in der internationalen Gelehrtenwelt als unerhörter Skandal wahrgenommen. Was war passiert? Warum musste Christian Wolff binnen 48 Stunden das Land verlassen? Die Publikation beleuchtet aus unterschiedlichen Perspektiven den Verlauf der Ereignisse, die zur Vertreibung Christian Wolffs führten. Dabei stehen vor allem die in die Auseinanderset-zungen um Wolff verstrickten Personen im Zentrum der Untersuchung. Die hier versammel-ten sechs wissenschaftlichen Beiträge fragen danach, welche Interessen und Geltungsansprü-che den Universitätskonflikt um Christian Wolff jenseits der inhaltlichen bzw. weltanschauli-chen Überzeugungen befeuerten. Ziel der Publikation ist es, den Konflikt aus seiner histori-schen Bedingtheit im Jahr 1723 heraus zu verstehen und entsprechend zu beschreiben. Die Publikation erscheint anlässlich einer gleichnamigen Ausstellung, die von Studentinnen und Studenten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Rahmen eines Seminarpro-jekts erarbeitet wurde und vom 20. November 2015 bis 3. April 2016 in der Historischen Bib-liothek der Franckeschen Stiftungen als Kabinettausstellung zu sehen ist.
Kategorien
PersonReihe
ISBN
9783939922483
Erscheinungsdatum
20.11.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEKL
Format
210 x 148 cm
Anzahl der Seiten
115
Verlag
Franckesche Stiftungen
Reihenname
Kleine Schriftenreihe
Reihenbandnummer
15
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Erzählung

Autor: Keller, Gottfried

ISBN: 9783872911025

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
2,30 € * Gewicht 0.064 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Kraft, Werner...

ISBN: 9783835302358

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
68,00 € * Gewicht 2.22 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Tafeln zu den Bänden 257, 258, 260 und 260a der Rudolf Steiner Gesamtausgabe

Autor: Steiner, Rudolf

ISBN: 9783727441172

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
48,00 € * Gewicht 0.237 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten