In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Geschichte der Feldabahn 1880-1997

Fromm, Günter; Rockstuhl, Harald Die Geschichte der Feldabahn 1880-1997

Verlag: Verlag Rockstuhl

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783929000856

Produktsprache: Deutsch

Format: 0,21 x 0,147 cm

Anzahl der Seiten: 192 S.

Verlag: Verlag Rockstuhl

ArtNr.: 978-3-929000-85-6

Gewicht: 0.49 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
von Günter Fromm und Harald Rockstuhl. Die Geschichte der Feldabahn 1880-1997, Die Geschichte der alten Feldabahn 1880-1934. Die Geschichte der neuen Feldabahn 1934-1997. Die letzen Jahre der Feldabahn 1997-2004, 192 Seiten, 150 schwarz-weiß Fotos, 30 schwarz-weiß Zeichnung(en) - 20,5 × 14,7 cm, gebunden. INHALT: Die alte Feldabahn 1880 - 1934 Ein historischer Rückblick 6 Zur Vorgeschichte der Feldabahn 7 Der Bau der Feldabahn 8 Die Eröffnung der Feldabahn 20 Die Betriebsmittel der Feldabahn 22 Organisation und Betriebsführung der Feldabahn 32 Die Verstaatlichung der Feldabahn durch Preußen und der Umbau der Strecke Salzungen - Vacha 35 Der Betrieb auf der Feldabahn nach der 38 Verstaatlichung bis zum Umbau Anekdoten von der alten Feldabahn 79 Die neue vollspurige Feldabahn 1934 - 1980 Zur Vorgeschichte des Umbaues 91 Technische Beschreibung 95 Der Bau der neuen Strecke 100 Bahnhöfe der neuen Feldabahn 106 Die Eröffnung der neuen Feldabahn am 7. Oktober 1934 119 Die neue Feldabahn 1980 130 Die Feldabahn 1980 - 2004 100 Jahre Feldabahn 1880 - 1980 136 Die Feldabahnhöfe - schönsten Bahnhöfe des Bezirkes Suhl 1985 143 Die Feldabahn von der Wende 1990 bis 1994 149 Schließung Güterverkehr 1994 157 31. Mai 1997 ist letzter Betriebstag 167 Brand im Bahnhof Dermbach 1999 171 Sonderfahrten 1997 - 2002 173 Das Jahr 2004 183 Zeittafel 1880 - 2003 187 Literatur- und Quellenverzeichnis AUS DEM VORWORT: Die Feldabahn in Thüringen war die erste Meterspurbahn Deutschlands für den öffentlichen Verkehr. Erbaut in den Jahren 1878 - 1880 gilt sie bis heute als Pionierleistung des Münchener Lokomotivenfabrikanten Georg Krauss, deren Buch über die Feldabahn das Schrifttum über die Bahn 1882, mit dem Titel „Felda - Bahn im Jahre 1882 - Die Feldabahn als schmalspurige Secundär-Bahn im Grossherzogthum Sachsen-Weimar“ (Reprint im Jahr 2002) einleitete. Die starke Industrialisierung vor allem zwischen Dorndorf und Kaltennordheim hatte zur Folge, daß im Jahre 1934 ein Neubau dieser Verbindung als Normalspurbahn durchgeführt wurde. Die wechselvolle Geschichte der Feldabahn soll in diesem Buch nachvollzogen werden. Dazu diente vor allem die zum 100-jährigen Jubiläum der Feldabbahn veröffentlichte Schrift in den „Erfurter Blättern“ von Günter Fromm. Dieses Original finden Sie in diesem Buch ungekürzt, aber bis in die Neuzeit ergänzt. Günter Fromm schrieb 1980 im Vorwort: „Am 02. Juli 1880 wurde auf dem letzten Abschnitt der in den Jahren 1878/80 erbauten Feldabahn der Betrieb aufgenommen. Sie war die drittälteste Schmalspurbahn im damaligen Deutschland und wurde nur noch von der Brölthal-Bahn und der Kleinbahn Ocholt-Westerstede übertroffen, die 1863 bzw. 1876 eröffnet wurden.“ Mit diesem Buch soll das Lebenswerk des Autoren Günter Fromm gewürdigt werden. So wurde in diesem Buch sein vorbereitetes Bildmaterial verwendet. Berichtigungen in seinem Text aus dem Jahr 1980 wurden bewußt nicht vorgenommen, damit die Originalität erhalten bleibt. Weitergehende Forschungen betrieben andere Autoren. Hierbei sei ausdrücklich auf die hervorragende Literatur von Ulf und Waldemar Haußen mit ihrem Buch „Die Feldabahn - erste meterspurige Eisenbahn in Deutschland“ (1993); auf Markus Schmidt und Dr. Georg Thielmann „Die Feldabahn“ (1997) und auf den Nachdruck eines Buches, Herausgegeben 1882 von Locomotiv-Fabrik Krauss & Co. 1882: „Die Feldabahn als schmalspurige Secundär-Bahn im Grossherzogthum Sachsen-Weimar 1882“, (Reprint 2002) verwiesen. Mit Unterstützung zahlreicher Heimat- und Eisenbahnfreunde ging ich in den Jahren 1998 - 2004 auf Spurensuche, um die Geschichte der Feldabahn bis in die Gegenwart zu verfolgen.
Kategorien
Transportmittel
Autor / Autoren
Fromm, Günter; Rockstuhl, Harald
ISBN
9783929000856
Erscheinungsdatum
11.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
gebunden
Format
0,21 x 0,147 cm
Anzahl der Seiten
192 S.
Verlag
Verlag Rockstuhl
Publikationsort
Bad Langensalza
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten