In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Häusernamen und Häuserwahrzeichen in Halle

Schultze-Gallera, Dr. Siegmar Baron von Die Häusernamen und Häuserwahrzeichen in Halle

Verlag: Verlag Rockstuhl

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783959661171

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 116

Verlag: Verlag Rockstuhl

ArtNr.: 978-3-95966-117-1

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Autor: Dr. Siegmar Baron von Schultze-Gallera, Reprint, Frakturschrift, Taschenbuch, 116 Seiten mit 12 Abbildungen. Aus dem Vorwort von Siegmar Baron von Schultze-Galléra: „Ich habe mir die Mühe nicht verdrießen lassen, 70 Bände Zeitungen, allein aus – dem 18. Jahrhundert, gewissenhaft auf die Hausnamen hin durchzuarbeiten. Die Mühe hat sich belohnt, ich habe außer den Safthöfen (Dreyhaupt bietet in dieser Hinsicht fast nichts) eine ganze Anzahl Bürgerhäuser mit Hausnamen feststellen können, die der Erinnerung gänzlich entschwunden waren. Die Einteilung erfolgte nach der Altstadt, ihren Vorstädten und den Amtstädten Glaucha und Neumarkt. Sämtliche vorkommenden Hausnamen habe ich zu erklären versucht und ihrem Ursprung bin ich bis in das Mittelalter – bis ins 12. Jahrhundert nachgegangen. Ich habe andere Städte, namentlich Magdeburg, Braunschweig und Erfurt und aus dem südwestdeutschen Gebiete besonders Straßburg zum Vergleich herangezogen. – Die Hausnamen der Kote oder Salzsiedehäuser, die ehemals bis Ausgang des 18. Jahrhunderts auf der Halle standen, ihre Ableitung, ihre Herkunft sind zum ersten Male von mir behandelt worden. – Ebenfalls sind die Namen der Apotheken und Logen (soweit es hallische sind) von mir zum ersten Male erläutert und im Zusammenhang mit den alten Hausnamen gebracht worden. Ich habe keinerlei Vorarbeiten ausfindig machen können. Daß die Geschichte der hallischen Logen im 18. Jahrhundert hierbei ausführlicher behandelt worden ist – ein sehr dunkles Kapitel – mag nicht unwillkommen sein, da ich den Stoff nirgends bisher zusammengetragen vorfand. Was die Hauszeichen, Hauswahrzeichen oder Hausbilder anbetrifft, so sind nur wenige auf uns gekommen bzw. noch zu unserer Kenntnis gelangt. Zwei von ihnen gehen noch in die gotische Zeit, in das 15. Jahrhundert, zurück: das goldne Schlößchen und die goldne Gans.
Kategorien
NeuheitGebäudeGenealogieOrte
Autor / Autoren
Schultze-Gallera, Dr. Siegmar Baron von
ISBN
9783959661171
Erscheinungsdatum
05.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Anzahl der Seiten
116
Verlag
Verlag Rockstuhl
Publikationsort
Bad Langensalza
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten