In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Die Niederadligen von Hattstein, ihre politische Rolle und soziale Stellung
×

Mielke, Heinz P Die Niederadligen von Hattstein, ihre politische Rolle und soziale Stellung

Verlag: Historische Kommission für Nassau

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783922244295

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 444

Verlag: Historische Kommission für Nassau

ArtNr.: 978-3-922244-29-5

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
„… Die Dissertation Mielkes über die Niederadligen von Hattstein ist – abgesehen von einigen in Zeitschriften erschienenen Beiträgen und einer älteren Arbeit über die Herren von Kronberg – die erste in Buchform vorliegende größere Untersuchung zur Geschichte eines niederadligen Geschlechts des nassauischen Raumes. Auf breitester Quellengrundlage ist der Autor erfolgreich bemüht, erstmals die bisher bedauerliche Lücke einer sozio-ökonomischen Darstellung einer Adelsfamilie auszufüllen. Frühen Beziehungen der Hattsteiner zu den Grafen von Diez und Hanau sowie den Herren von Falkenstein-Münzenberg folgen solche zu den Grafen von Katzenelnbogen und Nassau, den Landgrafen von Hessen, den Herren von Eppstein und dem Abt zu Fulda. Sie bestehen in der Erwerbung von Burgmannenlehen und den damit verbundenen Dienstleistungen. Solche Bindungen bedeuteten Schutz, aber auch Verquickung in viele Fehden. Burg Hattstein wird 1379 erobert, dann wieder 1432 und erst 1468 zurückerstattet. Den wirtschaftlichen Rückgang des 14. Jhs. mit seinen Notverkäufen und starker Verschul-dung bei Frankfurter Juden sieht der Autor entgegen herrschender Meinung nicht vorrangig in der Pest und in Missernten, sondern in der Verschlechterung des Münzfußes, unzureichender oder gar fehlender Verwaltung, Besitzteilungen und Absatzschwierigkeiten begründet. Markolf (1337–1366) ist der letzte Ritter der Familie, seine Brüder und Angehörige folgender Generationen sind nur noch Edelknechte. Es folgt eine Epoche, in der die Söhne des Hauses als Offiziere in Söldnerheeren, Beamte der landesherrlichen Verwaltungen oder als Geistliche ihr Brot finden. Nützlich ist die umfangreiche, nach Orten alphabetisch behandelte Geschichte der Besitzun-gen und Rechte. Das sorgfältige und lückenlose Orts- und Personenregister rundet eine sehr wertvolle Arbeit ab, die als Modell für ähnliche Untersuchungen zur Geschichte des nassaui-schen Adels genutzt werden sollte.“ (Aus der Rezension von K. H. May in Nassauische Annalen 89, 1978, S. 385–387)
Kategorien
ReihePerson
Autor / Autoren
Mielke, Heinz P
ISBN
9783922244295
Erscheinungsdatum
1977
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Anzahl der Seiten
444
Verlag
Historische Kommission für Nassau
Reihenname
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau
Reihenbandnummer
24
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten