In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Die Schlosskirche zu Zwickau-Planitz
×

Günter, Zorn Die Schlosskirche zu Zwickau-Planitz

Verlag: Beier & Beran

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783930036851

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 24

Verlag: Beier & Beran

ArtNr.: 978-3-930036-85-1

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die älteste Urkunde mit dem Namen Planitz stammt aus dem Jahr 1192. Darin bestätigte Kaiser Heinrich VI. einem Kloster bei Zeitz seine Besitzrechte am Dorf Marienthal bei Zwickau, die von Ludovicus de Plaunitc bedroht worden waren. Der Name Planitz ist slawischen Ursprungs. Lange vor der deutschen Besiedlung streiften und siedelten Sorben im Tal der Mulde. Einen Bach in einem Nebental, der im Frühjahr oder bei Sommergewittem viel Schlamm und Geröll zur Mulde wälzte, nannten sie Schwemmbach. Schwemmen oder flößen geht im Slawischen auf eine Wurzel plaw zurück, womit der sprachliche Ursprung des Namens Planitz gefunden ist. Deutsche Einwanderer übernahmen zahlreiche slawische Bezeichnungen, als sie im 12. Jahrhundert das Land besiedelten. Gelockt von geringen Feudallasten kamen sie hauptsächlich aus Franken und wurden meist angeführt von nachgeborenen Söhnen des Ritteradels, die zu Hause nichts zu erben hatten. Einer von ihnen ließ sich am Planitzbach nieder und übernahm dessen Namen. Unter- und oberhalb vom Herrensitz entstanden zwei kleine Waldhufendörfer, auf die ebenfalls der slawische Bachname überging. Der Gewässername war zum Geschlechts - und Ortsnamen geworden. Auf einem Berg zwischen den beiden Bauernflecken wurde ein wehrhaftes Haus gebaut, von dem nur gesichert überliefert ist, dass es Hussiten 1430 zerstörten. Erstaunlich schnell errichteten die Herren von der Planitz einen neuen, schlossähnlichen Bau mit einer Kapelle, die später Gemeindekirche wurde. Die Dörfer Nieder- und Oberplanitz, Cainsdorf und die kleine Ansiedlung Neudörfel bildeten eine Kirch- und Schulgemeinde. Inhaltsverzeichnis: R. Unger & J. Schubert: • Geleitwort der Kirchgemeinde G. Zorn: • Mit Ludovicus fing es an • Von der Ortskapelle zur Schlosskirche • Der Gottesacker an der Schlosskirche • Ein Altar, der viel zeigt und erzählt • Oben glänzen die Bilder • Die Reformatoren in der Schlosskirche • Ein farbiges Stück Heimatgeschichte • Die Orgeln der Schlosskirche • Weihnachten in der Schlosskirche • Die Schlosskirche. Umgeben von Historie und Natur Quellen und Literatur
Kategorien
GebäudeOrteReihe
Autor / Autoren
Günter, Zorn
ISBN
9783930036851
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
21 x 15 cm
Anzahl der Seiten
24
Verlag
Beier & Beran
Reihenname
Der kleine sakrale Kunstführer
Reihenbandnummer
Heft 5
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten