In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Wiederkehr der Flaneure

Keidel, Matthias Die Wiederkehr der Flaneure

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826031939

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 216

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3193-9

Gewicht: 0.48 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
„Flanieren Sie! Sie sollen flanieren!“ So ruft es die Polizei per Megaphon in einer Karikatur den verdutzten Passanten zu, die in der Alltagshetze gar nicht wissen, wie ihnen geschieht. Als Sozialfigur hat es den Flaneur in Deutschland nie wirklich gegeben, im Unterschied z.B. zu Paris, wo ihm anno 1830 die Geburtsstunde schlägt. Doch zumindest die Literaten flanieren in Deutschland wieder und lassen sich ihre Texte und „Gedankengänge“ davon inspirieren. Bis 1933 ist dieses Phänomen bereits detailliert untersucht. In „Die Wiederkehr der Flaneure“ zeigt der Autor anhand eingehender Textanalysen wie seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart hinein das Flanieren als literarische Tätigkeit neu entdeckt wird. Dabei können sich mehrere Flanerien durchaus zu ganzen Romanen verknüpfen, was bei Richard Wagner, Bodo Morshäuser, Jochen Schimmang und Cees Nooteboom der Fall ist. Doch auch der scharfe, den Zeitgeist durchdringende Blick ist Sache des Flaneurs, so bei Botho Strauß, Peter Handke und Rolf Dieter Brinkmann. Dabei wird der Flaneur als literarische Funktionsform begriffen, deren emotionales Spektrum die oft beschriebene schwärmerische Melancholie bei weitem übersteigt.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Keidel, Matthias
ISBN
9783826031939
Erscheinungsdatum
06.07.2006
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
216
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
536
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten