In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die wirtschaftliche Entwicklung in Küstrin-Kietz von 1945 bis 1995 - Ein Report von Andy Steinhauf

Steinhauf, Andy Die wirtschaftliche Entwicklung in Küstrin-Kietz von 1945 bis 1995 - Ein Report von Andy Steinhauf

Verlag: ADWESO.com

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783981659160

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 190

Verlag: ADWESO.com

ArtNr.: 978-3-9816591-6-0

Gewicht: 0.284 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Auch wenn es nur schwer vorstellbar ist, verfügte Küstrin-Kietz trotz der immensen Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg schon in den frühen Nachkriegsjahren bereits wieder über ein buntes Sammelsurium kleiner und größerer privatwirtschaftlicher Unternehmen - insgesamt 69. Dieser Report behandelt aber nicht nur die privatwirtschaftlichen Unternehmen im Zeitraum zwischen 1945 und 1995, sondern auch genossenschaftliche Betriebe wie die Verkaufsstellen des Konsums und die PGH's, sowie die staatlichen Betriebe, berücksichtigt aber nicht die LPG's und den Bahnhof – mit deren Geschichte lassen sich wiederum eigene Bücher füllen. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Geschichte des Armaturenwerks dar, diese wird auf 25 Seiten (plus Abbildungen) umfassend behandelt. Dazu kommen zu Beginn der 1960er Jahre geplante, aber nie umgesetzte Wirtschaftsprojekte, wie der Neubau der Konsumbäckerei oder der Bau einer Schwefelkieszerkleinerungsanlage - Kietz sollte zu dieser Zeit zu einem Standort der chemischen Industrie in der DDR werden. Wo nötig, werden auch die entsprechenden Hintergründe mit beleuchtet. Es wird auch über das Schicksal einiger Unternehmer berichtet – Verhaftung, Republikflucht und Spionage sind Begriffe, die man in diesem Zusammenhang nennen kann. Den Abschluss bildet die Geschichte des wirtschaftlichen Neuanfangs nach der Wende 1989. Die Geschichte einiger Betriebe endete in dieser Zeit, neue Unternehmen begannen, ihre eigene Geschichte zu schreiben. Abgerundet wird dieser Report durch 75 zeitgenössische Fotos, Dokumente und Werbeanzeigen. Inhaltsverzeichnis: Einleitung - 7 1. Handwerksbetriebe - 14 2. Gärtnereien - 29 3. Handel & sonstiges Gewerbe - 36 4. Abgelehnte Existenzgründungen - 44 5. Staatliche und genossenschaftliche Betriebe - 45 Die Entwicklung der Konsumgenossenschaft - 45 Die Lebensmittelversorgung in Kietz - 48 Produktionsgenossenschaften des Handwerks (PGH) - 50 Die Betriebe in Kietz - 51 6. Geplante Betriebe - 74 Die „Zentrale Schwefelkiesaufbereitungsanlage“ der VVB Allgemeine Chemie Halle - 74 Die Imbissstube der Konsumgenossenschaft - 77 Die Importleitstelle der DHZ Lebensmittel - 77 7. Ewald Feuerwehrgeräte (Inh. Werner Schulz) / VEB Armaturenwerk Kietz - 78 Vor 1945 - 78 Der Neustart nach dem Krieg - 79 Betrieb mit staatlicher Beteiligung - 84 Die komplette Verstaatlichung - 93 VEB Armaturenwerk Kietz - 95 Robotertechnik hält Einzug - 96 In den letzten Jahren der DDR - 99 Die Armaturenwerk Kietz GmbH - 101 Die Holz & Kunststoff Küstrin-Kietz GmbH - 102 8. Die Zweigstelle des Amtsgerichts Seelow - 104 9. Die Agentur der Kreissparkasse Seelow - 107 10. Die Küstrin-Kietzer Postfiliale - 108 11. Der wirtschaftliche Neuanfang ab 1990 - 109 Träume und Schäume, Teil 1: Gewerbe auf der Oderinsel - 109 Träume und Schäume, Teil 2: Ein Gewerbegebiet an der Karl-Marx-Straße - 111 Ein Grundstück – zwei Pächter - 112 Tatsächliche Neugründungen / -ansiedlungen - 112 Betriebe, die die Wende 1989 überlebten - 117 Private Initiativen - 118 Anhang 1: Abbildungen & Belege - 119 Anhang 2: Gewerbe-Verzeichnis, Stand 1939 - 165 Anhang 3: Quellenverzeichnis - 174 Anhang 4: Bildnachweise - 185
Kategorien
OrteNeuheit
Autor / Autoren
Steinhauf, Andy
ISBN
9783981659160
Erscheinungsdatum
06.12.2018
Produktsprache
Deutsch
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
190
Verlag
ADWESO.com
Publikationsort
Frankfurt (Oder)
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten