In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Einfach leben - hüben wie drüben

Maier, Erika Einfach leben - hüben wie drüben

Verlag: Dietz Vlg Bln

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783320021214

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 12,5 cm

Anzahl der Seiten: 218

Verlag: Dietz Vlg Bln

ArtNr.: 978-3-320-02121-4

Gewicht: 0.263 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Inhalt: Die Ärztin aus Meiningen und aus Augsburg Die Architektin aus Berlin-Marzahn und aus Berlin-Kreuzberg Der Autobauer aus Eisenach und aus Wolfsburg Die Bäuerin aus Abtsbessingen/Thüringen und aus Ostheim v.d. Röhn/Bayern Der Handwerker aus Chemnitz und aus Hamburg Die Journalistin aus Berlin-Ost und aus Berlin-West Die Köchin aus Sonneberg/Thüringen und aus Meerdorf/Niedersachsen Die Lehrerin aus Storkow/Brandenburg und aus Bad Salzufflen/Nordrhein-Westfalen Der Offizier aus Neuseddin/Brandenburg und aus Aachen Der Professor aus Rostock und aus Flensburg Der Pfarrer aus Schwerin und aus Bad Salzufflen - erzählen über sich, ihren Beruf, ihre Familie, über Deutschland und die Welt. Zu den internationalen Spitzenköchinnen gehören Ilona Lücke und Christel Riemer sicher nicht, aber auf ihre Bratkartoffeln lassen ihre Gäste nichts kommen. Das war schon vor 25 Jahren so, als die eine noch im Gästehaus der DDR-Regierung zu den Bratkartoffeln selbstgemachte Schweinskopfsülze reichte und die andere in der Hildesheimer »Krummen Rotwurst« für Christels Sauerfleisch berühmt wurde. Ihre Lebenswege sind ganz unterschiedlich. Als die Grenze aufging, brach für Ilona Lücke eine Welt zusammen, während sich Christel Riemer aufrichtig freute, dass diese Drecksmauer endlich weg war. Heute sind sie Köchin, Unternehmerin, Reinigungsfrau und ab und an Sozialtherapeutin im eigenen Restaurant – die eine im Sonneberger »Bügeleisen«, die andere im »Alten Landhaus Meerdorf«. Beide sagen, dass du als Wirtin nur bestehen kannst, wenn du alles gibst und dein Hobby zum Beruf machst. Reich wirst du dabei nicht – weder hüben noch drüben. In diesem Buch erzählen Menschen aus Ost und West, Ärztinnen aus Meiningen und Augsburg, Architektinnen aus Marzahn und Kreuzberg und zehn andere Kollegen-Paare über ihre Lebenspläne, ihre Ideale und Träume und ob sich diese erfüllt haben. Da gab es Chancen und Grenzen – hüben wie drüben. Der eine konnte die Chancen nutzen und seine individuellen Lebensentwürfe verwirklichen. Der andere ist an Grenzen gestoßen und hat unter ihnen gelitten. Auch das – hüben wie drüben. Erika Maier, geb. 1936 in Dresden; Bankkauffrau, Dipl.-Wirtschaftlerin, Dr. oec.; 1969 mit 32 Jahren eine der jüngsten Professorinnen der DDR. Nach Abwicklung der Hochschule für Ökonomie Berlin, an der Erika Maier über 30 Jahre forschte und lehrte, Markt- und Standortanalysen für Unternehmen und Institute. Ab 1995 war sie mehr als zehn Jahre für die Linkspartei.PDS in der Kommunalpolitik tätig: Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Initiatorin von Projekten und Bürgerinitiativen, Publikationen. Ihr ehrenamtliches Engagement wurde 2006 mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt.
Kategorien
DDRDeutschland
Autor / Autoren
Maier, Erika
ISBN
9783320021214
Erscheinungsdatum
12.02.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
20 x 12,5 cm
Anzahl der Seiten
218
Verlag
Dietz Vlg Bln
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten