In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Erosion. Spurensuche am Finowkanal

Rafalski, Hans Jörg Erosion. Spurensuche am Finowkanal

Verlag: Papierwerken

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 6523000002019

ArtNr.: 652-3-000002-01-9

Gewicht: 0.37 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie erzählt man von der Geschichte eines Wasserlaufs? Jener der ältesten, noch betriebenen künstlichen Wasserstraße Deutschlands, um genau zu sein. Ihrer Zeit oder ihrem Raum folgend? Der Lesegewohnheit nach von links, also mit ihrem Wasserstrom von Westen, oder mit dem gewesenen Rohstoffstrom von Osten? Die Übergabe des ersten Finowkanals an die Schiffahrt jährt sich 2020 zum 400. Mal und das ist in jedem Fall ein Anlaß, sich ihm wieder zu nähern, wie ihn nicht jede Generation in ihrer Zeit zum Geschenk erhält. Das neue Buch von Hans Jörg Rafalski knüpft an seinen erfolgreichen Erstling „Erosion. Spuren der Industriekultur im Finowtal“ von 2016 an. Gedacht als Momentaufnahme des Vergehens und als Erinnerungsstück an das Jubiläum haben die Umstände der Zeit das Buch nun aber vielmehr zu einem Erinnerungsstück an einen historischen Augenblick und eine historische Chance werden lassen, die lautlos an uns vorüberzog. Wie symptomatisch für die jederzeit unbestimmte Haltung der Finowtaler zu ihrem Kanal verfiel nun auch das Geschenk dieser großen Chance für den Beginn von etwas Neuem. Was die Ereignisse des Jahres 2020 aber sichtbar gemacht haben, ist die große Lust der Menschen, ihre Region haptisch in Besitz zu nehmen, also mit dem Rad oder zu Fuß. Der Finowkanal bildet das Urmotiv aller Entwicklung in seinem Tal, und dessen Bewohner haben in diesem Jahr gezeigt, wie groß noch immer sein Potential ist, unserer Region Impulse für eine Perspektive zu bieten, wenn man ihn als Immobilie denkt und wirtschaftlich entwickelt. Was wir in diesem Jahr erleben, hat ja auch und vielleicht sogar zuerst mit dem Erreichen von Grenzen quantitativer Entwicklung, jenes so hoch gepriesenen Wirtschaftswachstums, wie mit dem Versagen gesellschaftlicher Systeme zu tun, die den Menschen in Entwicklungen einbinden, ihn mitnehmen, aber auch vor unbequemen Konsequenzen schützen sollen. Wir schreiten alle zusammen in etwas kaum denkbar großes Offenes, das uns in seiner Unabsehbarkeit nun regelmäßig das Fürchten lehrt.
Kategorien
GewässerNeuheit
Autor / Autoren
Rafalski, Hans Jörg
ISBN
6523000002019
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten