In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Franz Schubert

May, Otto Franz Schubert

Verlag: Franzbecker

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783881209397

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 298

Verlag: Franzbecker

ArtNr.: 978-3-88120-939-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zu diesem Band Vor nunmehr 100 Jahren war der Name Franz Schubert in aller Munde. Grund dafür war das Singspiel „Das Dreimäderlhaus“, das bei den einfachen Menschen Beifallsstürme erntete, während es bei vielen Kunstkennern harsch kritisiert wurde. Man hatte aus dem fleißigen Musiker, der mehr als 600 Lieder vertonte, einen notorischen Wirtshausbesucher und ungeschickten Liebhaber gemacht. Dies hinderte die Postkartenindustrie nicht daran, die Produktion von Schubert-Karten auf ein Vielfaches zu steigern. Übertroffen wurde diese Ausgabenflut lediglich zum 100. Todestag des Künstlers 1928, als in Wien das Sängerbundesfest stattfand. Nimmt man die Blütezeit der Postkarte um 1900 dazu, so ergibt sich aus den Abbildungen ein umfangreiches Bild vom Leben Franz Schuberts, von seinen Werken und seiner Ausnutzung. Zu dieser Reihe Ursprünglich wurde die Postkarte als billiger Nachrichtenträger eingeführt. Aber sie entwickelte sich im letzten Quartal des 19. Jahrhunderts zu einer Bildkarte, die die Bedeutung der privaten Mitteilung weit übersteigt. Sie zeigt Mentalitäten auf und wurde von der Propaganda ausgenutzt. Daneben verbreitete sie Bildzitate aus Kunst und Kultur in einem bis dahin noch nie gekannten Ausmaß. Man kann an der Verbreitung von Motiven erkennen, welche Dichter gerade beliebt waren und welche Personen im Mittelpunkt des kulturellen Interesses standen bzw. von den Herausgebern dorthin gestellt wurden. Umgekehrt kann man durch die Häufigkeit bestimmter Darstellungen auf die Rezeption der „kulturellen Größen“ schließen.
Kategorien
NeuheitPersonReihe
Autor / Autoren
May, Otto
ISBN
9783881209397
Erscheinungsdatum
01.05.2018
Produktsprache
Deutsch
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
298
Verlag
Franzbecker
Publikationsort
Hildesheim
Reihenname
Kultur im Postkartenbild
Reihenbandnummer
5
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten