In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Geschichten aus dem alten Oberhausen

Schuber, Marianne Geschichten aus dem alten Oberhausen

Verlag: context verlag Augsburg

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783939645412

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 20 cm

Anzahl der Seiten: 360

Verlag: context verlag Augsburg

ArtNr.: 978-3-939645-41-2

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum 100. Jubiläum der Eingemeindung Oberhausens nach Augsburg erscheint im context verlag Augsburg „Geschichten aus dem alten Oberhausen“ von Dr. Marianne Schuber. Die Oberhauserin mit Leib und Seele erforscht seit Jahrzehnten die Geschichte der ehemaligen Marktgemeinde, die seit dem 1. Januar 1911 ein Stadtteil von Augsburg ist, und betreibt außerdem das Oberhauser „Museum-Stüble“, in dem sie Dokumente, Bücher, Postkarten, Fotos und Alltagsgegenstände mit Bezug zu Oberhausen ausstellt. In ihrem 360-seitigen, reich bebilderten Buch – ihrem „Geschenk an Oberhausen und Augsburg“ – versammelt sie historische Fakten, Wissenswertes und zahlreiche Anekdoten von Oberhausens frühesten Anfängen als römisches Militärlager bis zur Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Stadtteil Oberhausen gehört seit seiner Eingemeindung im Jahr 1911 zu Augsburg. Seine Anfänge reichen allerdings viel weiter zurück: Wo die Wertach in den Lech mündet, bestand bereits ab ca. 8 v. Chr. ein Militärlager der Römer. Die erste urkundliche Erwähnung „Overhusens“ stammt aus dem Jahr 1150. Das heutige Oberhausen spiegelt seine Geschichte wider: Idyllische Gartensiedlungen liegen unweit von Arbeiterquartieren, Firmengebäuden, einem römischen Grabdenkmal und dem Gaswerk, einem Industriekulturdenkmal von europäischem Rang. Dies alles ist Ergebnis einer bewegten und bewegenden Vergangenheit, die Marianne Schuber in ihrem reich bebilderten Buch erzählt: Die hier versammelten Geschichten reichen von den Anfängen der ehemaligen Marktgemeinde über Anekdoten aus dem Dreißigjährigen Krieg bis hin zu den Erinnerungen von Oberhausern an den Ersten Weltkrieg, an die NS-Zeit und die Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Autorin beschreibt auch das frühere Gemeinwesen in Kirchen, Schulen und Vereinen sowie Oberhausens Vergangenheit als „Fabrikarbeiterdorf“ anhand der Erlebnisse, Schicksale und Lebenswege von Menschen, die im Augsburger Stadtteil Oberhausen lebten und leben.
Kategorien
Orte
Autor / Autoren
Schuber, Marianne
ISBN
9783939645412
Erscheinungsdatum
04.11.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
20 x 20 cm
Anzahl der Seiten
360
Verlag
context verlag Augsburg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten