In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Kalkulierte Vieldeutigkeit

Sick, Birgit Kalkulierte Vieldeutigkeit

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826044830

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 200

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4483-0

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die vorliegende Studie befaßt sich mit der spezifisch literarischen Dimension des Androgynen in einer für das Thema entscheidenden Zeit, der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Hier kommt es zum einen im historischen Geschlechterdiskurs zu einer verschärften Diskussion jener Grenzphänomene, die sich der Ordnung der Geschlechter entziehen; zum anderen ist dies die Schwellenzeit zwischen klassischer Mimesis- und beginnender Autonomieästhetik der Moderne. Während androgyne Grenzphänomene im außerästhetischen Geschlechterdiskurs einen Bruch der Ordnung bedeuten, avancieren sie für den Vordenker des deutschen Klassizismus, Winckelmann, zum Paradigma des klassizistischen Schönheitsideals. Auch Heinse spielt mit der Attraktion des Zweideutigen und probt den Tabubruch. Als Ideal und Groteske zugleich erscheint schließlich die geschlechtlich ambivalente Mignon-Figur in Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre, deren erzähltechnische Konzeption bemerkenswerte Parallelen zu der zeitgenössischen Debatte über die Zieraten aufweist. So erscheint Mignon als das in Schrift überführte Ornament, als autonomieästhetischer Entwurf des >in sich selbst vollendeten< Zeichens.
Kategorien
PersonReiheLiteratur
Autor / Autoren
Sick, Birgit
ISBN
9783826044830
Erscheinungsdatum
2017-09-04
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
200
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
722
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Tafeln zu den Bänden 257, 258, 260 und 260a der Rudolf Steiner Gesamtausgabe

Autor: Steiner, Rudolf

ISBN: 9783727441172

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
48,00 € * Gewicht 0.237 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Goethe, Johann Wolfgang – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur

Autor: Goethe, Johann Wolfgang

ISBN: 9783150000021

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
5,00 € * Gewicht 0.117 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten