In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Lichtbild

Amann, Reiner Lichtbild

Verlag: ASKU Sven Uftring

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783930994229

Produktsprache: Deutsch

Format: 29 x 20,5 cm

Anzahl der Seiten: 176

Verlag: ASKU Sven Uftring

ArtNr.: 978-3-930994-22-9

Gewicht: 1.07 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mit dem Band 'LICHTBILD' vervollständigt der Fürstenfeldbrucker Künstler Reiner Amann seine Trilogie, der bereits die Kunstbände 'GESTALT' (2004) und 'BILDWERK' (2005) vorausgegangen sind. Das vorliegende Buch enthält ausgewählte Fotografien aus der Zeitspanne von 1955 bis 2006 und dokumentiert Amanns Leidenschaft für die lichtbildnerische Aufnahme von Mensch und Umwelt und für das Festhalten wechselnder Zustände des atmosphärischen Lichts. Es ist ein außergewöhnlicher Fotokunstband, denn Amann sieht neue und fesselnde Bilder in Dingen, an denen andere achtlos vorübergehen; er entdeckt grafische und ästhetische Reize dort, wo niemand sie erwartet. Die Fotografien Reiner Amanns sind ausnahmslos analog, also ohne digitale Kameratechnik entstanden und von der manipulatorischen X-Beliebigkeit moderner Computer-Bildbearbeitungsprogramme völlig unbeeinflusst geblieben. Amann bevorzugt die authentische Fotografie. Er erkennt und fixiert die Bildwirksamkeit eines Objekts bereits am Ort und zum Zeitpunkt der Aufnahme. Der größte Teil der in diesem Buch abgebildeten Werke verkörpert den Typus der 'reinen Fotografie' – also den Abzug eines einzigen Negativs, das durch eine einzige Belichtung mit dem Fotoapparat hergestellt wurde. Gelegentliche Exkursionen auf dem Feld der experimentellen Fotografie beschränken sich bei Amann auf schöpferische Verarbeitungsprozesse in der eigenen Dunkelkammer. Er beherrscht eine Reihe von Verfremdungstechniken, aus denen neuen Abstraktionen und Kompositionen einer erweiterten Bildwelt entstehen: Fotogramm, Negativdruck, Solarisation, Sandwich, Fotomontage und Fotosequenz. Er lotet im experimentellen Foto die Möglichkeiten der Aufnahme- und Labortechnik aus, um konventionelle Sehgewohnheiten zu durchbrechen. Dem Abbild der Außenwelt übergeordnet bleibt immer die Phantasie des Fotografen, der in seiner Bildsprache die Darstellung naturgegebener Situationen und Gegenstände persönlich interpretiert, vertieft und umdeutet. Ob Amann nun Menschen in ihrem Umfeld oder Natur und Landschaft fotografiert: immer versucht er das Lichtbild über das Abbild momentaner Wirklichkeiten hinauszuführen. Auch in den Motivbereichen Architektur, Wasser-Spiegelungen und Strukturen wird die Fotografie zum medialen Bestandteil künstlerischen Ausdrucks. Seine Arbeiten im abschließenden Kapitel Foto-Kunst stellen Gedankenverschiebungen zu den abgelichteten Kunstobjekten her und gewinnen dennoch eine eigenständige Bildwirksamkeit. Wie schon in den vorangegangenen Bänden 'GESTALT' und 'BILDWERK' wollen die literarischen Korrespondenzen, die in Form von Gedichten und Zitaten mit den jeweiligen Bildern aufgenommen werden, nichts weiter als ein Kaleidoskop individueller Kunstbetrachtung in Gang setzen. Die Auswahl der Texte besorgte Werner Dreher, der auch wieder eine Einführung, diesmal in das lichtbildnerische Werk Reiner Amanns von den 1950er-Jahren bis zur Gegenwart, schrieb. Die Reproduktionen stellte Wolfgang Pulfer her. Gestaltung, Typographie und Satz übernahm wiederum ASKU-MEDIA.
Kategorien
NeuheitPerson
Autor / Autoren
Amann, Reiner
ISBN
9783930994229
Erscheinungsdatum
01.10.2006
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
29 x 20,5 cm
Anzahl der Seiten
176
Verlag
ASKU Sven Uftring
Publikationsort
Bad Nauheim
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten