In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Politik, Moral und Religion - Gegensätze und Ergänzungen.

Politik, Moral und Religion - Gegensätze und Ergänzungen.

Verlag: Duncker & Humblot

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783428110926

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,4 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 482

Verlag: Duncker & Humblot

ArtNr.: 978-3-428-11092-6

Gewicht: 0.595 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Was haben Politik, Moral und Religion miteinander zu tun? Daß sie füreinander sowohl "Gegensätze" wie "Ergänzungen" sein können, ist eine Erfahrung, die man nicht erst heute und nicht nur unter den Bedingungen des modernen, freiheitlich-demokratischen Verfassungsstaates machen kann, auch wenn beides gerade hier auf eine besonders komplexe und verschlungene Weise nahe beieinander liegt. Sich im Namen der Aufklärung zum Prinzip religiös-weltanschaulicher Neutralität zu bekennen (und deshalb auch ganz besonders auf die Trennung von Kirche und Staat zu achten) und gleichwohl nicht verleugnen können, daß die eigenen Vorstellungen von Recht und Gerechtigkeit auf Wertüberzeugungen und moralischen Maßstäben beruhen, die ihre Wurzeln im Christentum haben, ist eben Ausdruck einer Verschiedenheit, die in diesem Fall zu einem versöhnlichen, schiedlich-friedlichen Ausgleich fand, wie er nicht selbstverständlich ist.Die hier anzuzeigende Publikation, die zu Ehren von Karl Graf Ballestrem, Professor für Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt, entstand, erhebt nicht den Anspruch, der Frage des Zusammenhangs von Politik, Moral und Religion in dieser zugespitzten Weise systematisch nachzugehen. Ihrem Festschrift-Charakter gemäß versammelt sie vielmehr eine Vielzahl von Beiträgen, die diese Thematik aus ganz unterschiedlicher, real- wie ideengeschichtlicher, philosophisch-genereller wie historisch-spezieller Perspektive umkreisen und die trotzdem nicht rein zufällig ihren gemeinsamen Nenner in dem haben dürften, was im Sinne des besagten schiedlich-friedlichen Ausgleichs zwischen Aufklärung und Christentum nicht nur den modernen Verfassungsstaat auszeichnet, sondern auch die Liberalität dessen, dem sie als Zeichen der Wertschätzung zugeeignet sind.
Kategorien
PersonReihe
ISBN
9783428110926
Erscheinungsdatum
14.06.2004
Produktsprache
Deutsch
Format
22,4 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
482
Verlag
Duncker & Humblot
Publikationsort
Berlin
Reihenname
Beiträge zur Politischen Wissenschaft
Reihenbandnummer
132
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten