In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Rechtskultur, Rechtswissenschaft, Rechtsberufe im 19. Jahrhundert.
×

Rechtskultur, Rechtswissenschaft, Rechtsberufe im 19. Jahrhundert.

Verlag: Duncker & Humblot

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783428101788

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,3 x 15,7 cm

Anzahl der Seiten: 170

Verlag: Duncker & Humblot

ArtNr.: 978-3-428-10178-8

Gewicht: 0.24 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Welt wird anders, wenn Juristen sich ihrer annehmen. Deutschland ist ein besonders gutes Beispiel für diese These, denn kein anderes Land in Europa weist eine größere Dichte von Juristen einerseits, von Rechtsschutzversicherungen andererseits auf; zwischen beidem besteht ein offenkundiger, aber bislang nicht in seiner historischen Dimension erforschter Zusammenhang. Juristen sorgen durch Regelhaftigkeit von Verfahrensweisen, durch Standardisierung von Tatbestandsmerkmalen und durch Normierung von Sanktionsmöglichkeiten für das, was wir seit Max Weber als Rationalisierung der Welt bezeichnen. Das ist aber noch nicht alles. Zur Verrechtlichung des Lebens gehört die verschärfte Abgrenzung zwischen Professionalität und Laienverständnis im Recht, die mit der Ausgrenzung der Laien aus Vorgängen führt, in denen sie bis dahin oft den Ton angegeben hatten. Nun ist die Sorge für Ordnung und Recht Aufgabe von Spezialisten.Dieser Vorgang, ein Merkmal der Neuzeit überhaupt, ist im 19. Jahrhundert rascher vorangekommen als je zuvor. Der Sammelband will die Wege zu Verrechtlichung des Alltags und Professionalisierung der Juristen am deutschen und italienischen Beispiel ausloten. In beiden Rechtskulturen führten sehr verschiedene Wege zu einem letztlich identischen Ergebnis, eben der Herrschaft der Juristen im Namen der Herrschaft des Rechts. In Deutschland gingen die Anstöße dazu von den Universitätsprofessoren aus, in Italien von den Advokaten; in Deutschland wurde zuerst das Recht modernisiert, in Italien zuerst der Beruf. Führer der Nation zu sein, beanspruchten hier wie dort die Juristen.
Kategorien
BerufReiheWissenschaften
ISBN
9783428101788
Erscheinungsdatum
24.11.2000
Produktsprache
Deutsch
Format
23,3 x 15,7 cm
Anzahl der Seiten
170
Verlag
Duncker & Humblot
Publikationsort
Berlin
Reihenname
Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte
Reihenbandnummer
35
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Roman aus dem Winter 1812 auf 13

Autor: Fontane, Theodor

ISBN: 9783351031145

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
88,00 € * Gewicht 1.092 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Goethe, Johann Wolfgang – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur

Autor: Goethe, Johann Wolfgang

ISBN: 9783150000021

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
5,00 € * Gewicht 0.117 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Becker, Gary S.

ISBN: 9783161460463

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
54,00 € * Gewicht 0.538 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten