In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Reiter, Reiterkrieger und Reiternomaden zwischen Rheinland und Korea: Zur spätantiken Reitkultur zwischen Ost und West, 4.-8. Jahrhundert nChr
×

Jäger, Ulf Reiter, Reiterkrieger und Reiternomaden zwischen Rheinland und Korea: Zur spätantiken Reitkultur zwischen Ost und West, 4.-8. Jahrhundert nChr

Verlag: Beier & Beran

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783937517551

Produktsprache: Deutsch

Format: 30 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 188

Verlag: Beier & Beran

ArtNr.: 978-3-937517-55-1

Gewicht: 0.96 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ziel der unter obigem Arbeitstitel zu schreibenden Arbeit ist es, die eurasiatische Kultur-Koine der Spätantike unter archäologischem wie historischem Blickwinkel zu betrachten. Gemeinsame Phänomene zu betonen und entsprechende Vergleiche zu wagen, erscheint als sinnvoll, da wir von der Vorstellung Abschied nehmen müssen, die spätantiken sesshaften und nomadischen, bzw. reiternomadischen Kulturen hätten nicht durch ein dichtes Geflecht der Vernetzung miteinander in Verbindung gestanden. Das konkrete Arbeitsfeld sollen jene historischen Personenkreise sein, die sich uns sowohl durch die schriftlichen Quellen, als auch durch archäologische und kunstarchäologische Funde und Quellen als Reiter darstellen. Inhaltsverzeichnis: Einleitung Pferde und Reiten Reiterkrieg Pferde und Reiten bei Reiternomaden Pferde und Reiten bei Sesshaften Ausrüstung von Reiternomaden • Der Reflexbogen als typische Waffe • Die Kleidung: Stiefel. Hosen. Kaftane • Der nomadische Gürtel mit Riemenzungen • Das reiternomadische Wohnen in transportablen Zelten und Jurten • Reiternomadische Pferdeausrüstung: Satteldecken, Sättel, Zaumzeug sowie Steigbügel Defensiv- und Offensivwaffen Helme Körperpanzer zum Schutz des Reiterkriegers Schilde Angriffswaffen Schwerter und Dolche Sarisse, Lanze, Contus und Fahnenlanze, sowie Dracontes (Drachenfahnen) Streitäxte Keulen und Streitkolben Resümee: Einflüsse von Kriegen und Religionen auf die Reitkultur vom 4. Jh. n. Chr. bis in das 8. Jh. n. Chr. in Eurasien Einflüsse von Handelsinteressen und Kriegen auf die Reitkultur vom 4. Jh. n. Chr. bis in das 8. Jh. n. Chr. Religiöse Zusammenhänge: Reiter, Reiten, Pferde, Reiterheilige und Reitergottheiten Ausklang Literatur Tafeln 1 - 70
Kategorien
OrdnungskräfteReiheTerritoriumTiere
Autor / Autoren
Jäger, Ulf
ISBN
9783937517551
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
30 x 21 cm
Anzahl der Seiten
188
Verlag
Beier & Beran
Publikationsort
Langenweißbach
Reihenname
Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas
Reihenbandnummer
45
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten