In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Rudolf Steiner, der Gral und der völkische Nationalismus

Steinwachs, Frank Rudolf Steiner, der Gral und der völkische Nationalismus

Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783830533825

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,7 x 15,3 cm

Anzahl der Seiten: 94

Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag

ArtNr.: 978-3-8305-3382-5

Gewicht: 0.17 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In der hier vorgelegten kritischen Auseinandersetzung mit den Thesen von Sandra Franz zu Rudolf Steiner, der Anthroposophie und seiner Gralsdeutung wird der Behauptung begegnet, dass Rudolf Steiner Gründer einer „arteigenen Religion“ mit zum Teil „völkisch-okkultistische[m]“ Charakter sei und vermeintliche Übereinstimmungen mit Vordenkern des Nationalsozialismus habe. Trotz Franz’ Bezugnahme auf die Texte Rudolf Steiners müssen ihre Quellen, ihre Interpretationsgrundlage und viel mehr noch ihre Argumentation allein aus methodischen Gründen kritisch hinterfragt werden. Die selektive Auswahl der Fachliteratur, die fehlende Integration von Gegenpositionen auch außerhalb anthroposophischer Zusammenhänge sowie vor allem die inhaltliche Qualität ihrer Auseinandersetzung mit anthroposophischen Texten, insbesondere die meist vagen oder unsauber bis falsch verwendeten Begriffe, machen eine kritische Auseinandersetzung notwendig. Aus diesem Grund wird versucht, eine exemplarische und auch für andere Werke relevante, methodisch wie inhaltlich begründete Kritik anzubringen und diese anhand von ausführlich besprochenen Beispielen systematisch zu begründen. Ziel ist es nicht, den Diskurs aus einer anthroposophischen Gegenperspektive zu relativieren oder gar zu polarisieren, sondern ihn durch eine vornehmlich methodische Versachlichung zu fundieren und zu befördern. Frank Steinwachs studierte in Berlin und Konstanz Germanistik und Geschichte, ist Lehrer für die Fächer Geschichte, Deutsch und Sozialkunde und seit 2007 als Dozent für Geschichts- und Literaturdidaktik tätig. Bisher veröffentlichte er neben literatur- und geschichtsdidaktischen Texten u. a. zu Fragen an Formen der Individualität im mittelalterlichen Epos am Beispiel des „Parzivâl“ Wolframs von Eschenbach.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Steinwachs, Frank
ISBN
9783830533825
Erscheinungsdatum
24.07.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KT
Format
22,7 x 15,3 cm
Anzahl der Seiten
94
Verlag
Berliner Wissenschafts-Verlag
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten