In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Schüsse ins Finstere
×

Schüsse ins Finstere

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826020766

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 296

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2076-6

Gewicht: 0.489 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Heimito von Doderers ebenso reiz- wie anspruchsvolle Kurzprosa wurde, da sie in den literaturtheoretischen Äußerungen des Autors keine Erwähnung fand, von der Forschung bisher nicht selten zu den Neben- oder Gelegenheitsarbeiten gerechnet und entsprechend vernachlässigt. Diese Einschätzung zu revidieren, erscheinen im zweiten Band der Schriften der Heimito von Doderer-Gesellschaft zum einen Briefe und Texte des Autors, die zusammengenommen als Fragmente einer Dodererschen Theorie der Kurzgeschichte verstanden werden können, zum anderen Beiträge, die auf die Vorträge eines Symposions zu Doderers Kurzprosa zurückgehen, das vom 12. bis zum 14. November 1999 im Literarischen Colloquium Berlin stattgefunden hat. Der Band enthält ferner einen Überblick über fünf Jahre Heimito von Doderer-Literaturpreis sowie erstmals auch Rezensionen. INHALT: Heimito von Doderer: Drei Briefe Heimito von Doderers zur Kurzprosa (Hrsg. und komm. v. Gerald Sommer) - Heimito von Doderer: Zwei Fassungen von Heimito von Doderers "Die Lerche" (Hrsg. und komm. v. Gerald Sommer) - Gerald Sommer: "Die Lerche" - Metaphern eines theoretischen Irrtums oder Warum Mary die Situation nicht klärt - Heimito von Doderer: Eisenreichs Einfälle - Wendelin Schmidt-Dengler: Tangenten an die Moderne. Zur Poetik der kleinen Form: Heimito von Doderer und die "Wiener Gruppe" - Franziska Mayer: "Zeichen gegen den Abgrund zu" - Das Subjekt zwischen Selbstfindung und Selbstverlust in Heimito von Doderers "Diverti-mento No I" (1924) - Willy Riemer: Innovation und Technikfolgen in Doderers "Divertimento No IV" - Torsten Buchholz: Die Hebel-Wirkung auf die Kurzprosa oder Doderers vergrabene Pfunde im Schatzkästlein - Reinhold Treml: Fälle ins Leere. Von Stümpfen, Kunstbeinen und Redner-Armen - Martin Mosebach: Der Schriftsteller im Drachenwald - Veronika Bernard: Des Drachen Auge. Heimito von Doderers Erzählung Das letzte Abenteuer - ein kritisches kulturell-historisches Panoptikum? - Henner Löffler: "Trethofen" (und andere späte Erzählungen) - Kai Luehrs-Kaiser: Der Irrtum des Erzäh-lers? Heimito von Doderers Erzählung "Unter schwarzen Sternen" und ihr Be-zug zu den Dämonen - Gerald Sommer: Von Dampfern, Unterseebooten und Wracks. Schiffahrtsmetaphern in Doderers Kurzprosa - Ralph Kray: Radikale Eventualitäten - Doderers Autobiographievokabeln. Konturen epistemologi-scher Lesbarkeit und die Heterologien des Ich - Gerald Sommer: Bibliographie der Sekundärliteratur zur Kurzprosa Heimito von Doderers - Henner Löffler: Fünf Jahre Heimito von Doderer-Literaturpreis. Ein Rückblick - Wendelin Schmidt-Dengler: Die Dynamik der stehenden Bilder in Doderers Prosa - Dietrich Weber: Heimito von Doderer, Dichter der Aura. Rede anläßlich der vierten Verleihung des Heimito von Doderer-Literaturpreises am 4. September 1999 im Historischen Rathaus zu Köln - Jörg Drews: Laudatio auf Ror Wolf - Martina Eichner: Laudatio auf Thomas Meinecke - Jörg Drews: Laudatio auf Urs Widmer - Franz Josef Czernin: Zu Martin Mosebachs Erzählung "Stilleben mit wildem Tier" - Martin Mosebach: Walter Kempowski zu Ehren - Walter Kempowski: Dankesrede zur Verleihung des Heimito von Doderer-Literaturpreises für das Jahr 2000.
Kategorien
PersonReihe
ISBN
9783826020766
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23 x 15 cm
Anzahl der Seiten
296
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Schriftenreihe der Heimito von Doderer-Gesellschaft
Reihenbandnummer
2
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten