In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Varia Neolithica III
×

Varia Neolithica III

Verlag: Beier & Beran

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783937517032

Produktsprache: Französisch

Format: 30 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 334

Verlag: Beier & Beran

ArtNr.: 978-3-937517-03-2

Gewicht: 1.243 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Schwerpunktmäßig finden sich in diesem Band Beiträge aus den Sitzungen der AG Neolithikum, die im Rahmen der Tagungen der deutschen Altertumsverbände 2002 in Hamburg und 2003 in Bamberg stattfanden. Auf beiden Veranstaltungen widmeten sich die Teilnehmer den Verhältnissen in Mitteleuropa am Ende der neolithischen Zeit und zur beginnenden Frühbronzezeit. In Hamburg stand die Sitzung unter der Thematik "Krisen und Krisenbewältigung in der ersten Hälfte des 3. Jahrtausends" (Beiträge J. Beran, A. Hafner/P.J. Suter, K Steppan, I. Wunn, J. Vital, C. V. Steinmann) und in Bamberg beschäftigten sich die Teilnehmer in einer gemeinsamen Sitzung mit der AG Bronzezeit mit der Problematik "Das 3. und 2. Jahrtausend v. Chr.: Kontinuitäten und Veränderungen" (Beiträge D. Brandherrn, A. Hafner/P. Suter, R. Wiermann, M. Szmyt, S. Metzler). Des weiteren wurden in diesem Band auch Beiträge aufgenommen, die im allgemeinen Teil der Hamburger Tagung (Sektion 6 / Neolithikum) gehalten worden sind (H. Behrens, R. KeIm, R. Kossian, A. Krenn-Leeb, M. Rind), sowie Beiträge von Kollegen, die meinem Aufruf gefolgt sind, die Varia neolithica als breites Diskussionsforum und zur Bekanntgabe neuer Ergebnisse zu nutzen (D. Kaufmann, S. Rzepecki, J.E. Walkowitz). Inhaltsverzeichnis: Vorwort Andrea Zeeb-Lanz: • Nachruf auf das Ehepaar Annemarie Häußer M.A. und Privatdozent Dr. Helmut Spatz BEITRÄGE Hermann Behrens: • Neolithisches aus Mitteldeutschland Jürgen E. Walkowitz: • Die Sprache der ersten europäischen Bauern und die Archäologie Ina Wunn: • Die Religionsentwicklung im Neolithikum - Spiegel einer krisenhaften Veränderung der Gesellschaft Dieter Kaufmann: • Gewandknebel der frühen Bandkeramik Michael M. Rind: • Zum Stand der Ausgrabungen im Arnhofener Hornsteinbergwerk Rüdiger Kelm: • Großsteingräber, Grabhügel und ein Erdwerk. Europäische Wege in die jungsteinzeitliche Kulturlandschaft Westholsteins Rainer Kossian: • Die Untersuchungen in dem neolithischen „Huntedorf 1“ am Dümmer (Ldkr. Diepholz, Niedersachsen) in den Jahren 1938 bis 1940. Ein Zwischenbericht zum Stand der wissenschaftlichen Auswertung Seweryn Rzepecki: • Zur Taxonomie und Chronologie der mittelneolithischen Trichterbecherkultur auf dem Gebiet Kujawiens Christoph V. Steinmann: • Im Osten was Neues. Der Übergang vom Mittel- zum Spätneolithikum in Mecklenburg Alexandra Krenn-Leeb: • Alltägliche Gefahren und/oder Krisen am Beispiel der endneolithischen Jevišovice-Kultur Jan-K. Bertram: • Pfeil und Bogen im mitteldeutschen/altmärkischen Endneolithikum und in der Frühbronzezeit (Schnurkeramik, Glockenbecherkultur, Aunjetitzer Kultur). Ein erster Vorbericht Sabine Metzler: • Geschlecht, Ritual und Gesellschaft Marzena Szmyt: • Kugelamphoren, Rivnác, Cham, Horgen. Eine Möglichkeit zur Interpretation der Beziehungen in der ersten Hälfte des dritten vorchristlichen Jahrtausends Jonas Beran: • An Spree und Neiße um 3000 v.Chr. Neue Grabungsergebnisse zu Trichterbecherkultur und früher Schnurkeramik aus der Niederlausitz Roland R. Wiermann: • Das dritte vorchristliche Jahrtausend in Hessen: Kulturen, Entwicklungen und Kontinuitäten Karlheinz Steppan: • Zur Ernährungswirtschaft der Goldberg III – Gruppe im nördlichen Federseeried aus archäozoologischer Sicht Albert Hafner und Peter J. Suter: • Vom Spät- zum Endneolithikum: Wandel und Kontinuität um 2700 v.Chr. Albert Hafner und Peter J. Suter: • Vom Endneolithikum zur Frühbronzezeit: Wandel und Kontinuität zwischen 2400 und 1500 v.Chr. Joël Vital: • Ruptures et continuités du Néolithique final au Bronze ancien dans la vallée du Rhône (France): nouveaux éléments de compréhension Dirk Brandherm: • Porteurs de hallebardes? Überlegungen zur Herkunft, Entwicklung und Funktion der bronzezeitlichen Stabklingen
Kategorien
Reihe
ISBN
9783937517032
Produktsprache
Französisch
Einbandart
GB
Format
30 x 21 cm
Anzahl der Seiten
334
Verlag
Beier & Beran
Publikationsort
Langenweißbach
Reihenname
Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas
Reihenbandnummer
37
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten