In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • "Wenn der Bauer pfeift, dann müssen die Heuerleute kommen!"

Lensing, Helmut; Robben, Bernd "Wenn der Bauer pfeift, dann müssen die Heuerleute kommen!"

Verlag: Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783981839319

Produktsprache: Deutsch

Format: 25,5 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 340

Verlag: Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte

ArtNr.: 978-3-9818393-1-9

Gewicht: 1.263 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die 10. Auflage erscheint Anfang Oktober 2021. Vorbestellungen bzw. Bestellungen an: kontakt@emslandgeschichte.de Heuerleute, Heuerlinge, Kötter, Häuslinge, Häusler, Inwürner, Würner, Lieftüchter oder Arröder – so vielfältig wie die Bezeichnungen für diese ländliche Unterschicht war auch die regionale Ausgestaltung des Heuerlingswesens. Nahezu 400 Jahre war es in Nordwestdeutschland ein wesentlicher Bestandteil des Lebens auf dem Land. Je nach Region besitzen bis zu 80 Prozent der alteingesessenen heutigen Bevölkerung Heuerleute als Vorfahren. Im vorliegenden Buch lesen Sie, wie das Heuerlingswesen entstand, wie die Heuerleute lebten und wohnten, wie sie nach Unabhängigkeit vom Bauern und nach einer eigenen Scholle strebten. Dazu besiedelten sie unter primitivsten Bedingungen Moore und Heiden, gingen zur Saisonarbeit in die Niederlande, wanderten in großer Zahl in die „Neue Welt“ aus und suchten ständig nach weiteren Einnahmequellen, um ihre schwierige wirtschaftliche Situation zu verbessern. Diese den deutschen Nordwesten prägende Lebens- und Wirtschaftsform verschwand während der Wirtschaftswunderjahre innerhalb kurzer Zeit. Zahlreiche Illustrationen und anschauliche Quellen lassen das Heuerlingswesen von seinen Anfängen bis zu seinem Verschwinden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wieder lebendig werden. Für die 9. Auflage wurden die beiden letzten Kapitel, also vor allem die Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, erweitert und die Literaturliste aktualisiert.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Lensing, Helmut; Robben, Bernd
ISBN
9783981839319
Erscheinungsdatum
29.09.2021
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
25,5 x 21 cm
Anzahl der Seiten
340
Verlag
Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte
Publikationsort
Meppen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten