In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Werte, Wohlfahrt und das Gute Leben.

Werte, Wohlfahrt und das Gute Leben.

Verlag: Duncker & Humblot

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783428108787

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,3 x 15,7 cm

Anzahl der Seiten: 167

Verlag: Duncker & Humblot

ArtNr.: 978-3-428-10878-7

Gewicht: 0.235 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Viele geläufige Fragestellungen aus den Sozialwissenschaften sind mit diffizilen ethischen und ordnungstheoretischen Grundfragen verbunden, die selbst in der modernen Konstitutionenökonomik nur unzureichend gewürdigt und bedacht werden. Andererseits kann eine (Sozial-)Philosophie nur konkrete Früchte tragen, wenn sie die Elemente der conditio humana einschließt und eine Wirkungsanalyse gesellschaftlicher Institutionen (und Meta-Institutionen) berücksichtigt. Kurzum: Philosophen und Sozialwissenschaftler haben sich etwas zu sagen. Doch im Tagesgeschäft bleibt dies oft ungesagt. Der vorliegende Sammelband faßt Beiträge von Philosophen und Ökonomen zu der "normativen" Basis sozialwissenschaftlicher Analysen zusammen. Aus einer Kurztagung der Studienstiftung des Deutschen Volkes an der Universität Passau hervorgegangen, soll er zum Dialog zwischen Ökonomen und Philosophen beitragen.Nach einem Überblick über die "normativen" Grundfragen aus bewußt ökonomischer Sicht (Beckmann, Geyer und Hauser) geht es zunächst darum, was die Menschen wollen sollen: Konzepte des Guten Lebens und des Guten. Schaber betrachtet dazu verschiedene Konzeptionen des Guten Lebens und argumentiert für eine objektivistische Variante. In der Arbeit von Steinvorth wird dann gefragt, wie sich moralische Urteile insbesondere im Rahmen einer perfektionistischen Ethik begründen lassen. Mohrs schließlich weist auf Verbindungen zwischen dem - in der Ökonomie zum Welfarismus geläuterten - klassischen Utilitarismus nach Mill und einer Kantischen Pflichtethik hin.Im zweiten Teil des Bandes wenden wir uns zwei konkreten Fragekomplexen aus der Sozialphilosophie zu. Müller untersucht kritisch den methodischen und erkenntnistheoretischen Hintergrund des Sozialvertragsgedankens, auf dem die moderne Konstitutionenökonomik aufbaut. Die Beiträge von Beckmann und von Schmidt behandeln das Spannungsverhältnis zwischen individueller Freiheit und dem Pareto-Prinzip als Grundlage des ökonomischen Welfarismus. Bei Beckmann steht die Frage im Mittelpunkt, wie sich eine Freiheitsregel aus ordnungstheoretischer Sicht rechtfertigen läßt, während Schmidt das bekannte Sensche Theorem von der Unmöglichkeit eines paretianischen Liberalen vertiefend untersucht.
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783428108787
Erscheinungsdatum
30.07.2002
Produktsprache
Deutsch
Format
23,3 x 15,7 cm
Anzahl der Seiten
167
Verlag
Duncker & Humblot
Publikationsort
Berlin
Reihenname
Erfahrung und Denken
Reihenbandnummer
90
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten