In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Wir spielten nur auf Sieg

Jänicke, Sandra; Schäfer, Wolfgang Wir spielten nur auf Sieg

Verlag: Mitzkat, Jörg

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783931656430

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 96

Verlag: Mitzkat, Jörg

ArtNr.: 978-3-931656-43-0

Gewicht: 0.329 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Über Fußball wird momentan nur im Zusammenhang mit der ungebremsten Kommerzialisierung des Fernsehfußballs gesprochen. Aber gerade deshalb macht der Rückblick auf die Anfänge dieses Sports und die Glanzzeit des deutschen Fußballs in den 50er Jahren Sinn. Gerade in der abgelegenen Solling-Region ist bis in die jüngste Zeit kaum jemand auf die Idee gekommen, dem Fußballspiel einen materiellen Gewinn zu entlocken. Einerseits war es die reine Freude am Spielen, die die Faszination des Fußballs ausmachte, andererseits diente Fußball den Menschen in Deutschland nach dem Krieg dazu, ihr Selbstwertgefühl wiederzufinden. Zu den Fußballspielen kamen in der Kleinstadt Uslar nicht selten über 1000 Zuschauer, und auch in den Dörfern der Umgebung waren Sonntagnachmittags die Straßen ausgestorben, weil die halbe Bevölkerung am Spielfeld stand. Das Buch erzählt von verschworenen Jungen- und Männergemeinschaften, Abwehrrecken und Goalgettern, von der großen Freude am Spiel mit dem Ball und vom gemeinsamen Kampf auf Straßen und Feldern, in „Kampfbahnen“ und Stadien. Neben der allgemeinen Geschichte des Fußballsports werden die konkreten Vereinsgeschichten von zahlreichen Orten der Region in Kurzform dargestellt. Das Spektrum reicht vom SV Ahlbershausen bis zum FC Weser, dem Zusammenschluß des SC Bodenfelde mit dem TSV Lippoldsberg und dem TSV Wahmbeck. Das Buch ist im Rahmen des Projekts „Fußballkultur in der Provinz“ am Seminar für Volkskunde der Universität Göttingen entstanden.
Kategorien
BergSport
Autor / Autoren
Jänicke, Sandra; Schäfer, Wolfgang
ISBN
9783931656430
Erscheinungsdatum
2001
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
21 x 21 cm
Anzahl der Seiten
96
Verlag
Mitzkat, Jörg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten