In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das Kristallbild bei Werner Herzog

Schackert, Felix Das Kristallbild bei Werner Herzog

Verlag: Nomos

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783848713578

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 144

Verlag: Nomos

ArtNr.: 978-3-8487-1357-8

Gewicht: 0.276 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gilles Deleuzes Kinophilosophie ist ein Fundus von Begriffen menschlicher Wahrnehmungs- und Verstndnisstrukturen. Wenn er sich auch vieler philosophischer Konzepte bedient, gewinnt er sein haupts�chliches Verst�ndnis f�r seine Lesart des Kinos von Henri Bergsons Vorstellungen vom Austausch des Menschen mit der Welt. In der hier vorliegenden Studie wird Deleuzes Kinophilosophie allein von den Begriffen der bergsonschen Lebensphilosophie her gelesen, um zun�chst Deleuzes Bildtypen klarer verstehen zu k�nnen. Deleuzes wesentliche Grundbausteine sind daf�r die Bergson entlehnten Begriffe der Aktualit�t und Virtualit�t. Sie sind die Pole, zwischen denen sich das kommunikative Wechselspiel von Zuschauer und Film entwickeln kann. Das Kristallbild ist im Kino der Ort, an dem diese beiden Pole zusammenfallen. Am Beispiel der Kristallbilder des Werkes von Werner Herzog wird gezeigt, wie das verstehende Wahrnehmen des Zuschauers im Film genutzt, ge�ffnet und aufgehoben werden kann.
Kategorien
FilmeNeuheitPerson
Autor / Autoren
Schackert, Felix
ISBN
9783848713578
Erscheinungsdatum
14.08.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
broschiert
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
144
Verlag
Nomos
Reihenname
Filmstudien
Reihenbandnummer
69
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten