In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das waren Zeiten!

Das waren Zeiten!

Verlag: LWL-Medienzentrum für Westfalen

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783939974789

Produktsprache: Deutsch

Format: 18 x 12 cm

Verlag: LWL-Medienzentrum für Westfalen

ArtNr.: 978-3-939974-78-9

Gewicht: 0.3 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf eine 800-jährige Geschichte blickt die Stadt Attendorn im Jahr 2022 zurück. 1222 verlieh Erzbischof Engelbert von Köln dem Ort an der Biggefurt im Süden des Herzogtums Westfalen die Stadtrechte. Seitdem haben die Mauern der ehrwürdigen Pfarrkirche St. Johannes Baptist acht Jahrhunderte kommen und gehen sehen: Epochen des Aufschwungs und der Blüte ebenso wie Krisen, Kriege und Katastrophen. Zu den größten Einschnitten gehörte zweifellos die Zerstörung der Stadt am Ende des Zweiten Weltkriegs. Wie die Stadt und ihre Bewohner sich nach 1945 aufrappelten, wie Alt-Attendorner und Neubürger die Jahre von Wiederaufbau und „Wirtschaftswunder“ bis in die frühen 1970er Jahre erlebten, davon erzählt der Film „Das waren Zeiten“. Das gut 45-minütige Stadtporträt basiert zum einen auf zahlreichen historischen Filmaufnahmen, in denen verschiedenste Ereignisse der 1950er bis 1970er Jahre festgehalten worden sind. Die meisten stammen von Amateurfilmern, einige von Profis. Diese bewegten Bilder hat Regisseurin Christine Finger durch insgesamt 12 Interviews mit Experten und Zeitzeugen ergänzt. Während Otto und Peter Höffer profund in die Stadtgeschichte einführen und einen Bogen von der Stadtgründung 1222 bis ins 20. Jahrhundert schlagen, blicken die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus ihrer je eigenen Sicht auf die Entwicklung der Stadt seit 1945 zurück. Anschaulich und emotional beschreiben sie zum Beispiel die dramatischen letzten Kriegswochen, den Einmarsch der Amerikaner und die verheerende Munitionsexplosion im Rathaus einige Wochen später, den Wiederaufbau der Häuser und den Neustart der Wirtschaft, die Integration der Vertriebenen und Gastarbeiter sowie die kommunale Neuordnung von 1969, mit der die Stadt und ihre Dörfer zusammenwuchsen. Ein besonderes Augenmerk legt das Filmporträt auf das lebendige Karnevals-, Oster- und Schützenbrauchtum, das Attendorn heute wie damals auszeichnet. Den Abschluss bilden farbenfrohe Bilder vom Stadtjubiläum 1972, an das sich viele Attendorner bis heute mit leuchtenden Augen erinnern. Insgesamt vermittelt der Film lebendige und berührende Einblicke in die Geschichte der traditionsreichen Hansestadt im Südsauerland zwischen Kriegsende und Stadtjubiläum. Das waren Zeiten!
Kategorien
NeuheitFilmeOrte
ISBN
9783939974789
Erscheinungsdatum
20.05.2022
Produktsprache
Deutsch
Format
18 x 12 cm
Verlag
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reihenname
Westfalen in historischen Filmen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten