In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Literaturverfilmung

Literaturverfilmung

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826037740

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 196

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3774-0

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vorwort – H. Krah: Der Hitlerjunge Quex – Erzählstrategien 1932/33: vom Großstadtroman der Weimarer Republik zum ‚mythischen Erzählen‘ im NS-Film – M. Nies: Zur NS-ideologischen Funktionalisierung von ‚Literaturverfilmungen‘: Der Schimmelreiter, Curt Oertel/Hans Deppe D 1934 – E. Spedicato: Literaturverfilmung als Äquivalenz-Phänomen. Stefan Zweigs Novelle Angst und Roberto Rossellinis gleichnamiger Film von 1954 – S. Costagli: Verfilmen durch Zitat. Der Jünge Törleß (1965) von Volker Schlöndorff – M. Galli: Doppelte Buchführung? Edgar Reitz‘ Cardillac (1969) – H.-E. Friedrich: „ [...] dies ist kein Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Es ist eine böse Geschichte“. Alfred Vohrers Verfilmung (1971) von Johannes Mario Simmels Roman Und Jimmy ging zum Regenbogen (1970) – S. Hanuschek: „Ihre Aussagen sind zwar widersprüchlich, aber es wird reichen.“ Zur Objektivierung von Wahrnehmung: Unterschiedliche Strategien in Film und Erzählung anhand Xaver Schwarzenbergers Film Der stille Ozean (1982) nach Gerhard Roths gleichnamigem Roman (1980) – T. Sommadossi: Figur und Raum in Costa-Gavras‘ Amen (2002) nach Hochhuths Stellvertreter (1963) – J. Paech: Die Töne und die Bilder: Brinkmanns Zorn (Harald Bergmann 2005)
Kategorien
FilmeLiteratur
ISBN
9783826037740
Erscheinungsdatum
11.03.2008
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
196
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten