In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Sieg! Heil?

Kalscheuer, Daniela Sieg! Heil?

Verlag: edition text + kritik

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783869162669

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 508

Verlag: edition text + kritik

ArtNr.: 978-3-86916-266-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In den 1930er Jahren waren Weltkriegsfilme Kassenschlager. Dass dieses Genre jedoch gezielt zur Untermauerung revisionistischer Tendenzen sowie zur Kriegspropaganda eingesetzt wurde, zeigt die neue Studie "Sieg! Heil?". Mit Beginn des Tonfilms fluteten Kriegsfilme die Kinos, die versuchten, das Massensterben des Ersten Weltkriegs zu visualisieren. Während die Filme, die sich einer pazifistischen Tendenz nicht verschlossen, gut erforscht sind, waren die Filme des nationalkonservativen Spektrums bisher nicht Gegenstand der Forschung, obwohl ihr Einfluss auf die Wahrnehmung des Krieges und die daraus abzuleitenden Konsequenzen für die Weimarer Republik unbestritten sind. Die Analyse zeigt, wie sich der Wunsch nach Vergeltung für den verlorenen Ersten Weltkrieg in diesen Filmen artikulierte. Wenn auch noch teilweise verbrämt, forderten die Filme einen neuen Krieg. Nach 1933 brach diese Tradition jedoch nicht ab, sondern wurde fortgeführt und nun gezielt zur direkten kriegsvorbereitenden Propaganda eingesetzt. Auch abseits dieser Verwendung waren Weltkriegsfilme in den Kinos weiterhin Kassenschlager. Die Filme der NS-Zeit konnten nun offen thematisieren, was weite Teile der Bevölkerung schon in der Weimarer Republik dachten: Der Krieg ging nicht verloren, er war nur noch nicht beendet. Und die Konsequenz aus dem letzten Gefecht musste sein: noch größere Opferbereitschaft und Härte.
Kategorien
FilmeWeltkrieg I
Autor / Autoren
Kalscheuer, Daniela
ISBN
9783869162669
Erscheinungsdatum
2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
mit CD-ROM
Format
23 x 15 cm
Anzahl der Seiten
508
Verlag
edition text + kritik
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Berliner Kassenärztliche Vereinigung im Nationalsozialismus

Autor: Schwoch, Rebecca...

ISBN: 9783941450097

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.682 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Kraft, Werner...

ISBN: 9783835302358

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
68,00 € * Gewicht 2.22 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten